https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/helene-fischer-redet-pfeifkonzert-mit-freibier-wette-schoen-15038429.html

Pfeifkonzert bei Pokalfinale : Fischers Freibier-Fake

  • Aktualisiert am

Wette? Welche Wette? Helene Fischer liegt nicht richtig mit dem Grund für die Pfiffe beim Pokalfinale. Bild: Reuters

Helene Fischer erklärt die Pfiffe beim DFB-Pokalfinale mit einer Wette. Frankfurter Wirte hätten den Fans Freibier versprochen, wenn sie ihr Liederpotpourri übertönen. Doch so ist es nicht.

          1 Min.

          Es gibt Leute, die meinen, dass die Musik Helene Fischers nur nach Konsum größerer Mengen Alkohols zu ertragen sei. Helene Fischer selbst ist offenbar der Ansicht, dass der ungestörte Konsum ihrer Sangeskunst in der Halbzeitpause des DFB-Pokalfinales durch das Avisieren einer größeren Menge Alkohol verhindert wurde.

          Im ARD-Sportschau-Club erklärte sie sich das Pfeifkonzert während ihres Auftritts jedenfalls folgendermaßen: Sie habe „viral mitbekommen, dass eine Wette am Laufen war“. Frankfurter Wirte hätten den Eintracht-Anhängern Freibier versprochen, falls es ihnen gelinge, das Liederpotpourri durch Unmutsbekundungen zu übertönen. Fischer, die schon mit einem Borussia-Dortmund-Fanshirt gesichtet worden ist, schlussfolgerte: „Wette gewonnen. Glückwunsch dafür, die Wirte müssen jetzt ran.“

          Wolfgang Lehr betreibt die Eintracht-Szenekneipe „Gleis 25“ am Frankfurter Hauptbahnhof. Von einer Wette will er nichts wissen. „Das ist eine Ente.“ Freibier habe es zuletzt am Schlusstag der Bundesliga gegeben, „mit Helene hatte das aber nichts zu tun“. Und Jannis Leon, der Besitzer der Fankneipe „Zur Post“, stellt klar: „Wenn die Eintracht ein Tor schießt, gibt es einen Schnaps“ – und kein Bier.

          Offensichtlich ist Frau Fischer also einer viralen Fehlinformation aufgesessen. Von wem die in die Welt gesetzt wurde? Garantiert von der Fake-News-Produktionsagentur Borussia Today.

          Kein „ausgewiesener Dortmund-Fan“: Helene Fischer in ihrem Facebook-Post vor dem Finale.
          Kein „ausgewiesener Dortmund-Fan“: Helene Fischer in ihrem Facebook-Post vor dem Finale. : Bild: Screenshot Facebook.com/helenefischer.official

          Weitere Themen

          Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.

          Topmeldungen

          Endlich Aufbruch: Christian Lindner, Ricarda Lang und Lars Klingbeil (von links) nach der Einigung

          Kompromisse der Ampel : 144 Engpässe in 30 Stunden

          Die Ampel verhandelt im Koalitionsausschuss zweieinhalb Tage über ein „großes Werkstück“. Die Grünen-Vorsitzende Lang sagt, es seien „auf keinen Fall“ einfache Verhandlungen gewesen.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Nicht zufrieden: Bundestrainer Hansi Flick

          Zwei Gegentore in neun Minuten : Flicks Elf zahlt Lehrgeld

          Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in der ersten halben Stunde von ihrem Gegner aus Belgien vorgeführt, kämpft sich danach durch Füllkrug und Gnabry heran – verliert aber dennoch.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.