https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/gianluca-vialli-ist-tot-italien-trauert-um-fussball-figur-18583070.html

Im Alter von 58 Jahren : Früherer italienischer Nationalspieler Vialli ist tot

  • Aktualisiert am

Gianluca Vialli, hier 1996 im Trikot des FC Chelsea Bild: AP

59 Mal spielte er in der italienischen Fußball-Nationalmannschaft, schoss 16 Tore. 2021 gewann er als Assistent von Nationaltrainer Robert Mancini die Europameisterschaft. Nun ist Gianluca Vialli gestorben.

          1 Min.

          Der italienische Fußball trauert um den früheren Nationalspieler Gianluca Vialli. Der ehemalige Stürmer und Delegationsleiter der Nationalmannschaft starb am Freitag im Alter von 58 Jahren, wie die Familie bekannt gab. „Umgeben von seiner Familie ist er vergangenen Nacht gestorben, nachdem er fünf Jahre mit Mut und Würde gegen die Krankheit gekämpft hat“, hieß es in einer Erklärung, die der Nachrichtenagentur Ansa vorlag. Bei Vialli war vor einigen Jahren Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert worden.

          „Wir bedanken uns bei den vielen Menschen, die ihn in dieser Zeit mit ihrer Zuneigung unterstützt haben. Seine Erinnerung und sein Vorbild werden für immer in unseren Herzen leben“, erklärte die Familie weiter. Vialli hinterlässt seine Ehefrau und zwei Töchter.

          „Wir werden dich nicht vergessen“

          Mitte Dezember hatte er bekannt gegeben, seine Aufgabe als Assistent von Nationaltrainer Roberto Mancini wegen einer Krebsbehandlung vorerst ruhen zu lassen. „Nach langen und schwierigen Verhandlungen mit meinem wunderbaren Team von Onkologen habe ich beschlossen, meine derzeitigen und künftigen Verpflichtungen – hoffentlich nur vorübergehend – auszusetzen“, sagte Vialli damals. Gut drei Wochen später starb er nun.

          Vialli hatte mit Italien 2021 den EM-Titel gewonnen, Mancini hatte nach dem Finale in seinen Armen geweint. „Ich habe bis zuletzt gehofft, dass er ein weiteres Wunder vollbringen könnte“, sagte Verbandschef Gabriele Gravina. „Doch mich tröstet die Gewissheit, dass das, was er für den italienischen Fußball und das blaue Trikot getan hat, nie vergessen sein wird.“ Am kommenden Spieltag wird es vor allen Spielen der Serie A eine Schweigeminute geben.

          „Wir werden deine Tore nicht vergessen, deine legendären Fallrückzieher, die Freude und die Emotionen, die du der gesamten Nation in der Umarmung mit Mancini nach dem Gewinn des EM-Titels geschenkt hast“, sagte Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni. „Aber wir werden vor allem den Menschen nicht vergessen.“ Vialli spielte zwischen 1985 und 1992 insgesamt 59 Mal für die Nationalmannschaft und schoss für die Squadra Azzurra 16 Tore.

          Als Spieler lief er unter anderem für Sampdoria Genua, Juventus Turin und den FC Chelsea auf. „Du hast uns viel gegeben, wir haben dir viel gegeben: Ja, es war Liebe, gegenseitig, unendlich. Eine Liebe, die nicht sterben wird, heute, mit dir. Wir werden dich weiter lieben und verehren“, schrieb Sampdoria in einem emotionalen Statement. Juve würdigte Vialli als „Champion, Legende und großartigen Menschen. Ein Teil von uns und unserer Geschichte.“

          Weitere Themen

          „Es war überfordernd“

          Fußballprofis als Schiedsrichter : „Es war überfordernd“

          Der DFB will Werbung für das Schiedsrichter-Amt insbesondere im Amateurbereich machen. Die Bundesligaprofis Anton Stach und Nils Petersen greifen deshalb in der Bezirksliga zur Pfeife. Ihr Fazit ist eindeutig.

          Topmeldungen

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Immer ein wenig distanziert, aber trotzdem für Überraschungen gut: Uwe Becker im Gespräch mit Bürgern auf dem Friedberger Platz.

          Kann die CDU Großstadt? : Kampf um grüne Zuneigung

          Will die CDU in Großstädten Mehrheiten gewinnen, muss sie auch ins grüne Milieu. In Frankfurt versucht es Uwe Becker mit allen Mitteln – aber die Grünen machen es ihm schwer.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.