https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussballspielerin-scarlett-camberos-flieht-vor-stalker-18766779.html

22-jährige flieht aus Mexiko : Fußballprofi wechselt Klub wegen Stalker

  • Aktualisiert am

Scarlett Camberos im Trikot der mexikanischen Auswahl. Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Ein Mann belästigt Scarlett Camberos im Internet, stellt ihr auf der Straße nach, missachtet ein Annäherungsverbot: Nun zieht die Nationalspielerin Mexikos drastische Konsequenzen.

          1 Min.

          Nach monatelanger Belästigung in sozialen Medien und minimalen Folgen für den Täter will eine mexikanische Profi-Fußballspielerin ihr Land verlassen. Gespräche mit dem amerikanischen Klub Angel City FC für den Transfer von Scarlett Camberos seien im Gange, teilte am Dienstag (Ortszeit) ihr Verein América in Mexiko-Stadt mit. Mit einem Wechsel wolle der abgebende Klub zu ihrer psychischen und emotionalen Genesung beitragen.

          Die 22 Jahre alte Camberos war seit Juli Opfer von Cybermobbing. Der Täter hatte ihr aber auch auf der Straße nachgestellt, wie örtliche Medien berichteten. Ein Annäherungsverbot wurde demnach nicht beachtet, gegen den Mann wurde nur ein 36-stündiger Hausarrest verhängt.

          Camberos schon außerhalb Mexikos

          Der Club América bedauerte in der Mitteilung die fehlenden Vorschriften gegen digitale Belästigung in dem lateinamerikanischen Land. Camberos, die auch US-Staatsbürgerin ist, befinde sich bereits außerhalb Mexikos. „Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass sich in Mexiko die Situation ändert, damit keine Frau das durchmachen muss, was ich erlebt habe“, sagte Camberos in ihrer Abschiedsbotschaft.

          Andere professionelle Fußballerinnen wurden im Land auch belästigt. Camberos gab vor 14 Monaten ihr Debüt bei América und erzielte 16 Tore in 30 Spielen. Sie spielt ebenfalls für Mexikos Frauen-Nationalelf.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.