Fußball-Transferticker : Ältester Profi der Welt macht weiter
- Aktualisiert am
Wird demnächst 56 Jahre alt: Seine Profikarriere setzt Kazuyoshi Miura trotzdem fort. Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Weltmeister für 121 Millionen Euro zu Chelsea +++ Navas wechselt nach Nottingham +++ Sabitzer verlässt Bayern leihweise +++ Arsenal angelt sich Jorginho +++ Alle Infos im Transferticker.
1 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-gtm-asoqw
Im Fußball-Transferticker von FAZ.NET erfahren Sie alle News und Infos zu Transfers. Alles Aktuelle zur Bundesliga und dem internationalen Fußball finden Sie hier auf einen Blick.
Sönke Sievers
Der ehemalige Bundesligaprofi John Heitinga wird mindestens bis Saisonende neuer Cheftrainer von Ajax Amsterdam. Das bestätigte der niederländische Rekordmeister vier Tage nach dem 4:1-Auswärtssieg gegen Excelsior Rotterdam, bei dem Heitinga als Interimstrainer für den entlassenen Alfred Schreuder auf der Bank Platz genommen hatte.
„Wir sind davon überzeugt, dass dies die richtige Lösung ist. John geht einen behutsamen und schrittweisen Weg, der es ihm ermöglicht hat, sich als Trainer sehr gut zu entwickeln“, sagte Geschäftsführer Edwin van der Sar. Ajax liegt in der Ehrendivision nur auf Rang vier, fünf Punkte hinter Tabellenführer Feyenoord Rotterdam.
Heitinga, 86-maliger Oranje-Nationalspieler, war bislang Trainer der Nachwuchsmannschaft. Als Spieler stand er bei Ajax, Atletico Madrid, Everton, Fulham und beim Bundesligaklub Hertha BSC unter Vertrag. Auch der ehemalige Ajax-Coach Peter Bosz, der in der Bundesliga Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen betreut hat, galt als Kandidat für den Job in Amsterdam. Am 16. Februar trifft Ajax in der Europa League auf den Bundesligaverein Union Berlin. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Der abstiegsbedrohte Drittligaklub Hallescher FC hat sich noch einmal verstärkt. Der Klub verpflichtete am Donnerstag den vertragslosen Stürmer Erich Berko bis zum Ende der Saison. Der 28-Jährige stand bis Ende des vergangenen Jahres bei Maccabi Netanya aus Israel unter Vertrag. Vor der Verpflichtung von Berko hatte der HFC, der sich zu Beginn der Woche von Trainer André Meyer getrennt hat, seine Offensive bereits mit Nik Omladic verstärkt.
Berko war bereits bei Dynamo Dresden aktiv und könnte am Samstag (14 Uhr/MagentaSport) direkt auf seinen ehemaligen Klub treffen. In der Statistik des früheren deutschen Junioren-Nationalspielers stehen 143 Einsätze und 13 Tore in der 2. Bundesliga sowie 79 Spiele mit 15 Treffern in der 3. Liga. In Israel war Berko zuletzt lediglich zu sechs Einsätzen gekommen, wobei er sein letztes Spiel Ende Oktober absolvierte.
„Für den Halleschen FC bot sich die Chance, mit Erich Berko einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Offensivspieler dazu zu holen. Diese Gelegenheit haben wir ergriffen und gehen davon aus, dass er unserer Mannschaft bei den bevorstehenden Aufgaben helfen kann“, wurde Sportdirektor Ralf Minge in einer Klubmitteilung zitiert. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Jan Ehrhardt
Der SC Freiburg hat kurz vor dem Ende der Transferperiode noch die kanadische Torhüterin Gabrielle Lampert verpflichtet. Da Stammkeeperin Rafaela Borggräfe krankheitsbedingt in den kommenden Wochen ausfällt, wechselte die 29-jährige Lampert vom HSC Montpellier in den Breisgau und erhielt einen Vertrag bis Saisonende. Das teilte der Sport-Club nun mit. „Wir möchten Raffa für ihre Genesung die Zeit und Sicherheit geben, die sie benötigt, und dennoch den Konkurrenzkampf auf der Torhüterinnenposition in dieser Phase bis Saisonende hochhalten“, erklärte Abteilungsleiterin Birgit Bauer-Schick. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Valentin Teufel
Das Warten beim SV Meppen auf Marcos Álvarez hat ein Ende: Der 31-Jährige hat sich vertraglich eineinhalb Jahre an den Klub gebunden. Das verkündete der Drittligaklub am Mittwoch. Zuletzt spielte Álvarez in der ersten Liga Polens. „Aufgrund des internationalen Transfers und den damit verbundenen Regularien, hat sich die Verpflichtung etwas hingezogen“, teilte Vorstand Heiner Beckmann mit. Meppen verspricht sich viel von Álvarez: „Ich bin sicher, dass Marcos uns als Typ, mit seiner spielerischen Qualität und Mentalität weiterhelfen wird“, sagte Beckmann weiter. Die Emsländer sind in der Liga derzeit Tabellenletzter. Der Mittelstürmer hat bereits einiges an Erfahrung in der dritten Liga gesammelt, so spielte er bei den Stuttgarter Kickers, Bayern München II und dem VfL Osnabrück und erzielte in 172 Partien 34 Tore. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Auch mit fast 56 Jahren ist immer noch nicht Schluss: Kazuyoshi Miura, ältester Fußball-Profi der Welt, setzt seine jahrzehntelange Spielerkarriere fort und wechselt per Leihe vom FC Yokohama zum portugiesischen Zweitligaklub UD Oliveirense. Dies gaben beide Parteien am Mittwoch bekannt. „Obwohl dies ein neuer Ort für mich ist, werde ich hart daran arbeiten, allen die Art von Spiel zu zeigen, für die ich bekannt bin“, sagte der Japaner.
Zuvor hatte der 55-Jährige bereits bei Vereinen in Brasilien, Japan, Italien, Kroatien und Australien gespielt. In der vergangenen Saison war Miura leihweise für den japanischen Viertligaverein Suzuka Point Getters, der von seinem Bruder Yasotoshi trainiert wird, aufgelaufen. An seinem neuen Verein Oliveirense hält die Muttergesellschaft von Yokohama eine Mehrheitsbeteiligung.
Miura, in seiner Heimat als „King Kazu“ bekannt, war 1982 aus Japan nach Brasilien gezogen und debütierte vier Jahre später beim FC Santos. Als Profi hat der Angreifer, der am 26. Februar 56 Jahre alt wird, 37 Saisons gespielt. Seine Karriere beenden will Miura wohl erst mit 60.
2020 brach er den Altersrekord der japanischen J-League, als er mit 53 Jahren, sechs Monaten und 28 Tagen in der Startelf von Yokohama stand. 2017 erzielte Miura als ältester Torschütze einen Treffer in einem Profispiel. Für die Nationalmannschaft erzielte Miura zwischen 1990 und 2000 in 89 Partien 55 Tore. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Zweitligaklub Holstein Kiel hat den auslaufenden Vertrag mit Angreifer Finn Porath (25) um drei Jahre bis Sommer 2026 verlängert. Das gab der Tabellenachte am Mittwoch bekannt. Porath war 2019 vom Hamburger SV zu den Störchen gewechselt. „Finn Porath hat sich in den vergangenen Jahren in unserem Team sehr gut entwickelt“, sagte Sport-Geschäftsführer Uwe Stöver: „Auf seine fußballerischen Fähigkeiten und seine professionelle Einstellung wollen wir auch in Zukunft setzen.“ (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Der angestrebte Wechsel von Marokkos WM-Star Hakim Ziyech (29) vom FC Chelsea zu Paris St. Germain ist einen Tag nach dem Ende der Transferfrist endgültig geplatzt. Der Klub von Fußball-Weltmeister Lionel Messi scheiterte am Mittwoch mit seinem Einspruch beim französischen Liga-Dachverband LFP, um den Angreifer doch noch ausleihen zu können. Zuvor waren nicht alle nötigen Dokumente rechtzeitig aus London eingetroffen.
Ziyech, mit Marokko WM-Vierter in Qatar, hatte am Dienstag zum Abschluss der Transferperiode bereits seinen Medizincheck in Paris absolviert, auch die beiden Klubs einigten sich auf die Details des Leihgeschäfts ohne Kaufoption – doch dann patzte Chelsea offenbar bei der Übermittlung der Dokumente. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Valentin Teufel
Bundesligaklub FSV Mainz 05 hat Mittelfeldspieler Angelo Fulgini nach nur einem halben Jahr wieder abgegeben. Wie die Rheinhessen am Mittwoch vor dem DFB-Pokalspiel gegen Bayern München mitteilten, wechselt der 26 Jahre alte Franzose auf Leihbasis bis einschließlich Ende der Saison zum RC Lens. Der Tabellenzweite der Ligue 1 besitzt zudem eine verpflichtende Kaufoption für den Rechtsfuß. Fulgini war erst im vergangenen Sommer nach Mainz gekommen, konnte sich jedoch nie entscheidend durchsetzen. In der laufenden Saison kam er in 18 Pflichtspielen zum Einsatz. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Valentin Teufel
Augsburgs Mittelfeldspieler Carlos Gruezo wechselt zurück in die amerikanische Profiliga MLS. Der 27-Jährige, der beim Bundesligaklub noch einen Vertrag bis einschließlich Sommer 2024 besaß, spielt ab sofort für die San Jose Earthquakes, wie die Augsburger am Mittwoch mitteilten. Gruezo kam 2019 vom FC Dallas nach Augsburg. In 75 Pflichtspielen erzielte der Ecuadorianer kein Tor für den Bundesligaklub. In San Jose trifft Gruezo auf seinen alten Trainer Luchi Gonzalez, unter dem er schon in Dallas spielte. „Carlos Gruezo ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, zurück in die MLS wechseln zu wollen, um auch geografisch wieder etwas näher an seiner südamerikanischen Heimat und damit seiner Familie zu sein. Anfang des Jahres haben wir ihn deshalb für Gespräche in den USA freigestellt“, sagte Augsburgs Geschäftsführer Stefan Reuter. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Valentin Teufel
Drittligaklub FC Ingolstadt ist auf der Suche nach einem neuen Trainer schnell fündig geworden. Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, übernimmt Guerino Capretti ab sofort das Amt des scheidenden Cheftrainers Rüdiger Rehm, der am Dienstag entlassen wurde. Über die Vertragslaufzeit machten die Ingolstädter keine Angaben. „Ich habe mit den Verantwortlichen des FCI sehr gute Gespräche geführt und große Lust darauf, ab heute die positive Trendwende einzuleiten“, sagte Capretti, der bereits am Mittwoch sein erstes Training leiten wird. Der gebürtige Italiener stand bis einschließlich 30.06.2022 beim damaligen Zweitligaklub Dynamo Dresden an der Seitenlinie, zuvor hatte er den SC Verl in die 3. Liga geführt. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Valentin Teufel
Der frühere Dortmunder Shinji Kagawa (33) kehrt nach zwölfeinhalb Jahren in Europa in seine Heimat Japan zurück. Der Mittelfeldspieler, der 2011 und 2012 mit dem BVB den Titel in der Bundesliga holte, wechselt zu Cerezo Osaka, wo einst seine Profikarriere begann. Von dort war Kagawa im Sommer 2010 zu Borussia Dortmund gewechselt. Unter Trainer Jürgen Klopp spielte sich Kagawa ins Blickfeld von Alex Ferguson, der ihn 2012 zu Manchester United holte. Auch in seinem ersten Jahr in der Premier League gewann Kagawa den Titel, kam unter Fergusons Nachfolger David Moyes allerdings seltener zum Zug und kehrte zum BVB zurück. Insgesamt absolvierte er 148 Bundesligaspiele (41 Tore). Nach seinem zweiten Abschied aus Dortmund 2019 spielte Kagawa für verschiedene Klubs in Europa und stand bei Besiktas Istanbul, Real Saragossa, PAOK Saloniki und zuletzt bei VV St. Truiden in Belgien unter Vertrag. Kagawa spielte 97-mal (31 Tore) für die japanische Nationalmannschaft und nahm an den Weltmeisterschaften 2014 und 2018 teil. In Deutschland gewann er mit dem BVB neben den Meistertiteln auch zweimal den DFB-Pokal (2012/2017). (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Hertha BSC hat den Franzosen Myziane Maolida bis zum Ende dieser Saison an Stade Reims verliehen. Das gab der abstiegsbedrohte Berliner Bundesligaklub am Mittwoch nach dem Ende der Transferperiode tags zuvor bekannt. Maolida war im August 2021 zur Hertha gekommen. Er hatte zuvor bei OGC Nizza gespielt. Für die Hertha absolvierte der 23-Jährige 22 Pflichtspiele. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Der französische Meister Paris St. Germain hat Torhüter Keylor Navas (36) bis zum Saisonende an den Premier-League-Klub Nottingham Forest verliehen. Das teilte der Champions-League-Achtelfinalgegner von Bayern München in der Nacht zu Mittwoch mit. Der international erfahrene Navas war 2019 nach Paris gewechselt, zuletzt aber hinter Europameister Gianluigi Donnarumma nicht mehr über die Rolle als Nummer zwei hinaus gekommen. Zuvor hatte er mit Real Madrid dreimal die Champions League gewonnen, für Costa Rica bringt es Navas auf insgesamt 110 Länderspiele. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Der FC Augsburg hat kurz vor Ende der Transferperiode seinen dänischen Abwehrspieler Frederik Winther abgegeben. Wie der Bundesligaklub am Dienstagabend mitteilte, wechselt der 22-Jährige bis Saisonende auf Leihbasis in seine Heimat zu Bröndby IF. Winther kam in dieser Bundesligasaison lediglich auf einen Einsatz. Nach Augsburgs Verpflichtung von Defensivspieler Renato Veiga hätte sich Winther vermutlich auch in der Rückrunde mit der Rolle des Ergänzungsspielers abfinden müssen. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Der FC Chelsea hat seine Einkaufstour zum Abschluss des Transferfensters fortgesetzt und den argentinischen Weltmeister Enzo Fernández für eine britische Rekordsumme verpflichtet. Die Londoner zahlen 121 Millionen Euro für den 22 Jahre alten Mittelfeldspieler an Benfica Lissabon, wie der portugiesische Klub des deutschen Trainers Roger Schmidt in der Nacht zu Mittwoch mitteilte. Fernández erhält einen Vertrag über achteinhalb Jahre bis Mitte 2031.
Damit gab alleine Chelsea in der Winter-Transferperiode mehr als 300 Millionen Euro für neue Spieler aus. Die Klubs aus der Premier League sorgten britischen Medienberichten zufolge für eine neue Bestmarke und zahlten in diesem Wechselfenster rund 924 Millionen Euro an Ablösesummen. Für einen einzelnen Spieler hatte Manchester City bislang den Ablöse-Rekord mit umgerechnet rund 118 Millionen Euro für die Verpflichtung von Jack Grealish von Aston Villa inne.
Fernández war erst im Sommer von River Plate zu Benfica gewechselt, beim WM-Triumph in Qatar wurde er als bester junger Spieler ausgezeichnet. Chelsea überweist nun die festgeschriebene Ablösesumme an die Portugiesen.
Mit der Besitzergruppe um den Amerikaner Todd Boehly sind die Blues auf Investitionskurs und hatten zuvor bereits sieben weitere neue Spieler geholt, unter anderen den Ukrainer Mychajlo Mudryk für bis zu 100 Millionen Euro. Insgesamt gab Chelsea diese Saison damit mehr als 600 Millionen Euro an Ablöse aus. (dpa)
https://twitter.com/ChelseaFC/status/1620724075122548736
https://twitter.com/ChelseaFC/status/1620724075122548736
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Quelle: FAZ.NET
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.