Fußball-Transferticker : Bayern verleihen Salihamidzic
- Aktualisiert am
Nick Salihamidzic beim Training an der Säbener Straße im November 2022 Bild: picture alliance
Nick Salihamidzic geht zu Cosenza Calcio +++ BVB verpflichtet 16-Jährigen +++ Ajax entlässt Schreuder +++ Brooks kommt aus Lissabon +++ Schalke verstärkt seine Abwehr +++ Alle Infos im Transferticker.
1 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-gtm-asoqw
Im Fußball-Transferticker von FAZ.NET erfahren Sie alle News und Infos zu Transfers. Alles Aktuelle zur Bundesliga und dem internationalen Fußball finden Sie hier auf einen Blick.
Tobias Rabe
Offensivspieler Torben Müsel wechselt von Borussia Mönchengladbach zum Fußball-Drittligisten Rot-Weiss Essen. Der 23-Jährige war 2018 vom 1. FC Kaiserslautern nach Gladbach gekommen, setzte sich in der Bundesligamannschaft der Borussia aber nie durch. Ein Neuanfang bei einem anderen Verein sei für Müsel das Beste, sagte Gladbachs Sportdirektor Roland Virkus. Müsel, der schon mehrmals in seiner Karriere mit Verletzungen zu kämpfen hatte, kam in der Bundesliga zweimal für die Elf vom Niederrhein zum Einsatz. Für die zweite Mannschaft der Gladbacher spielte er in dieser Saison zehnmal in der Regionalliga und erzielte dabei fünf Tore. In Essen unterschrieb Müsel einen Vertrag bis Mitte 2024. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Bundesligaverein VfB Stuttgart hat Mittelfeldspieler Genki Haraguchi vom 1. FC Union Berlin und Offensivmann Gil Dias von Benfica Lissabon verpflichtet. Das gaben die Schwaben bekannt. Der Japaner Haraguchi, der für den Ligarivalen aus Berlin in der laufenden Saison 19 Pflichtspiele bestritten hat, erhält einen Vertrag bis einschließlich 30. Juni 2024. Der Portugiese Dias unterschrieb einen Kontrakt bis einschließlich 30. Juni 2025.
Er bringe „hervorragende fußballerische Qualitäten und einen enormen Erfahrungsschatz in unsere Mannschaft ein“, sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth über den 31-jährigen Haraguchi. „Er kennt Deutschland und die Bundesliga aus seinen vorherigen Stationen und wird deshalb keine lange Anlaufzeit in der neuen Umgebung benötigen.“ Der 74-malige japanische Nationalspieler Haraguchi war zuvor bereits für Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 aufgelaufen.
Der 26 Jahre alte Dias sei ein „auf den Außenpositionen flexibel einsetzbarer Spieler, mit dem wir kurzfristig auf die Verletzung von Tiago Tomás reagieren, der aber auch längerfristig eine wertvolle Ergänzung unseres Kaders darstellt“, erklärte Wohlgemuth. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Jan Ehrhardt
Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Janina Minge (23) verlängert. Die offensive Mittelfeldspielerin kam in der laufenden Saison in allen zehn Bundesligaspielen zum Einsatz und führt mit acht Treffern gemeinsam mit der Wolfsburgerin Ewa Pajor die Torschützenliste an. Im November war Minge erstmals in den Kader der Nationalmannschaft berufen worden, blieb aber ohne Einsatz. Über die Vertragsinhalte macht der Klub in seiner Mitteilung keine Angaben. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Bundesligaverein 1. FC Köln und Mittelfeldspieler Ondrej Duda gehen vorerst getrennte Wege. Wie der Klub vor dem Bundesligaspiel bei Schalke 04 mitteilte, wechselt der slowakische Nationalspieler auf Leihbasis bis zum Saisonende zu Hellas Verona nach Italien. Beim FC steht der 28-Jährige noch bis Sommer 2024 unter Vertrag. Unter Trainer Steffen Baumgart hatte Duda zuletzt keine große Rolle gespielt, er kommt auf 13 Einsätze in der Bundesliga, bei denen er ohne Tor oder Vorlage blieb. Duda war 2020 von Hertha BSC nach Köln gekommen, in 88 Pflichtspielen für den FC traf er elfmal. „Ondrej ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, dass er sich verändern möchte. Diesem Anliegen haben wir zugestimmt und im Ergebnis die Leihe zu Hellas Verona realisiert“, sagte FC-Geschäftsführer Christian Keller. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Premier-League-Klub FC Chelsea rüstet weiter auf. Der Verein von Nationalspieler Kai Havertz hat den französischen U-21-Nationalspieler Malo Gusto von Olympique Lyon verpflichtet. Die Ablöse für den 19-Jährigen, der einen Vertrag bis Mitte 2030 erhält, beträgt 30 Millionen Euro plus Boni.
Gusto wird bis Saisonende an Lyon zurückverliehen. Der Rechtsverteidiger ist bereits der siebte Wintertransfer der Blues, deren Gesamtausgaben sich auf über 210 Millionen Euro belaufen. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Tabellenschlusslicht Schalke 04 verleiht Offensivspieler Jordan Larsson (25) bis zum Saisonende an den FC Kopenhagen. Danach besitzt der dänische Erstligaverein eine Option zur Weiterverpflichtung des Schweden. Das teilten die Königsblauen mit. „Für Jordan ist die Saison leider nicht so verlaufen, wie er und wie auch wir es uns erhofft haben. Gemeinsam mit ihm sind wir übereingekommen, dass eine Leihe für beide Seiten die bestmögliche Option ist“, sagte Sportvorstand Peter Knäbel. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Nationalspieler Niclas Füllkrug plant fest mit seinem Verbleib bei Werder Bremen über die aktuelle Transferphase hinaus. „Ich gehe davon aus, dass ich normal hier bleibe. Es sind drei Tage, deswegen bin ich ganz entspannt“, sagte der 29-Jährige im TV-Sender Sky nach dem 2:1 (1:0) in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit Blick auf das Ende des Transferfensters am 31. Januar. Zuletzt war immer wieder über einen möglichen Wechsel des Angreifers noch in der Winterpause spekuliert worden.
„Wir haben uns beide deutlich positioniert, Werder und ich. Heute ist der 28. Januar, da gibt es keinen Grund, noch nervös zu werden“, sagte der viermalige deutsche Nationalspieler dazu. Werders Fußball-Chef Clemens Fritz hatte zuletzt über Füllkrug gesagt: „Er ist ein wichtiger Spieler für uns, für die Mannschaft. Wir brauchen ihn. Ein Transfer ist aus wirtschaftlicher Sicht immer eine Abwägungssache, aber noch einmal: Es gibt nichts Neues.“ Füllkrugs Vertrag in Bremen läuft noch bis einschließlich 30. Juni 2025.
Der Stürmer äußerte Verständnis für die Sicht des Vereins. „Clemens hat oft genug erklärt, dass Werder ein Wirtschaftsunternehmen ist und gewisse Offerten in Erwägung ziehen muss. Das ist nicht der Fall“ sagte er. Füllkrug hatte gegen Wolfsburg beide Tore erzielt und führt mit 13 Treffern die Torschützenliste der Bundesliga an. Er traf auch beim deutschen Vorrunden-Aus bei der WM in Qatar im vergangenen Jahr in seinen drei Einsätzen zweimal. (dpa)
„Wir haben uns beide deutlich positioniert, Werder und ich. Heute ist der 28. Januar, da gibt es keinen Grund, noch nervös zu werden“, sagte der viermalige deutsche Nationalspieler dazu. Werders Fußball-Chef Clemens Fritz hatte zuletzt über Füllkrug gesagt: „Er ist ein wichtiger Spieler für uns, für die Mannschaft. Wir brauchen ihn. Ein Transfer ist aus wirtschaftlicher Sicht immer eine Abwägungssache, aber noch einmal: Es gibt nichts Neues.“ Füllkrugs Vertrag in Bremen läuft noch bis einschließlich 30. Juni 2025.
Der Stürmer äußerte Verständnis für die Sicht des Vereins. „Clemens hat oft genug erklärt, dass Werder ein Wirtschaftsunternehmen ist und gewisse Offerten in Erwägung ziehen muss. Das ist nicht der Fall“ sagte er. Füllkrug hatte gegen Wolfsburg beide Tore erzielt und führt mit 13 Treffern die Torschützenliste der Bundesliga an. Er traf auch beim deutschen Vorrunden-Aus bei der WM in Qatar im vergangenen Jahr in seinen drei Einsätzen zweimal. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Einen Tag vor dem Start in die Rückrunde der zweiten Bundesliga hat Eintracht Braunschweig den Vertrag von Trainer Michael Schiele verlängert. Der Verein teilte mit, dass der 44-Jährige einen Kontrakt bis einschließlich 30. Juni 2025 unterschrieben habe. Sein bisheriger Vertrag wäre im Sommer ausgelaufen. Schiele ist seit Juni 2021 bei den Niedersachsen und führte sie nur ein Jahr nach dem Abstieg in die dritte Liga gleich zurück in die zweite Bundesliga. Nach einem schwachen Saisonstart mit nur einem Punkt aus sechs Spielen arbeitete sich die Mannschaft unter ihrem Trainer bis zum Ende der Hinrunde vom letzten auf den 14. Tabellenplatz vor. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Bundesligaverein VfB Stuttgart und Nachwuchsspieler Alexis Tibidi gehen getrennte Wege. Der 19 Jahre alte Angreifer wechselt mit sofortiger Wirkung zum französischen Erstligaklub ES Troyes AC, zuvor wurde die Leihe zum SCR Altach aus Österreich beendet. Tibidi unterschrieb in Troyes einen Vertrag bis Sommer 2027, Medienberichten zufolge erhalten die Schwaben für den Franzosen 2,6 Millionen Euro.
Tibidi war im Sommer 2021 aus dem Nachwuchsbereich des FC Toulouse nach Stuttgart gewechselt. Zu Saisonbeginn wurde er an Altach, dem Klub von Trainer Miroslav Klose, ausgeliehen. „Spieleinsatzzeit ist das, was für Alexis und seine sportliche Entwicklung momentan am meisten zählt. Dies können wir ihm in unserer aktuellen sportlichen Situation nicht bieten“, sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. (sid)
Tibidi war im Sommer 2021 aus dem Nachwuchsbereich des FC Toulouse nach Stuttgart gewechselt. Zu Saisonbeginn wurde er an Altach, dem Klub von Trainer Miroslav Klose, ausgeliehen. „Spieleinsatzzeit ist das, was für Alexis und seine sportliche Entwicklung momentan am meisten zählt. Dies können wir ihm in unserer aktuellen sportlichen Situation nicht bieten“, sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Ein halbes Jahr vor seinem Vertragsende hat Mittelfeldspieler Josip Brekalo den Bundesligaverein VfL Wolfsburg verlassen und sich der AC Florenz angeschlossen. Der 24 Jahre alte Kroate unterschrieb beim früheren italienischen Meister einen Kontrakt bis Mitte 2026. Der Nationalspieler war 2016 zu den Niedersachsen gewechselt, konnte sich aber nie dauerhaft einen Stammplatz erkämpfen. Auf Leihbasis spielte er zwischendurch auch für den VfB Stuttgart und den FC Turin. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Tobias Rabe
Nach der Entlassung von Alfred Schreuder wird der ehemalige Bundesligaspieler John Heitinga den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam am Sonntag in der Ehrendivision gegen Excelsior Rotterdam als Interimstrainer betreuen. Das gab der Klub bekannt. Am Freitag hatte Heitinga bereits das Training des Tabellenfünften gemeinsam mit Schreuders früheren Assistenzcoaches Michael Reiziger und Richard Witschge geleitet. Heitinga, 86-maliger Oranje-Nationalspieler, war bislang Trainer der Nachwuchsmannschaft. Als Spieler stand er bei Ajax, Atletico Madrid, Everton, Fulham und beim Bundesligaklub Hertha BSC unter Vertrag.
Vor 22 Jahren hatte Heitinga (39) bei Ajax als Verteidiger gegen Feyenoord Rotterdam debütiert. Seit 2016 gehört er dem Trainerstab des Traditionsvereins an. Unklar ist, wann der Klub einen neuen Cheftrainer präsentieren wird. Zu den Kandidaten zählt laut niederländischen Medien der ehemalige Ajax-Coach Peter Bosz, der in der Bundesliga Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen betreut hat.
Am 16. Februar trifft Ajax in der Europa League in der Johan Cruijff-Arena auf den Bundesligaverein Union Berlin. Am Donnerstag hatte sich Amsterdam nach dem 1:1 im Heimspiel gegen den FC Volendam wegen Erfolglosigkeit von Schreuder getrennt. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Torhüter Patrick Pentz wechselt zu Bayer Leverkusen. Der 26-Jährige wechselt vom französischen Klub Stade Reims zum Bundesligaklub aus dem Rheinland. Wie Bayer mitteilte, erhält der Ersatzmann für Kapitän Lukas Hradecky einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Für die österreichische Nationalmannschaft absolvierte Pentz bislang vier Länderspiele. Er ersetzt in Leverkusen den verletzten russischen Schlussmann Andrej Lunew. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Zweitligaklub SC Paderborn hat Bashir Humphreys vom FC Chelsea verpflichtet. Wie der Klub am Freitag mitteilte, wechselt der 19 Jahre alte Verteidiger per Leihe vom Premier-League-Topklub an die Pader. Der englische Jugend-Nationalspieler spielte zuletzt vorwiegend in der U 21 der Londoner, am 8. Januar 2023 debütierte Humphreys in der dritten Runde des FA-Cups bei Manchester City (0:4) über die vollen 90 Minuten bei den Profis.
„Bashir ist ein beidfüßiger Innenverteidiger, der neben seinen defensiven Qualitäten über sehr gute technische Fähigkeit und ein starkes Aufbauspiel verfügt“, sagte SCP-Geschäftsführer Benjamin Weber: „Mit seinen Qualitäten wird er unseren Kader in der Defensive weiter aufwerten.“ (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Bundesligaklub Bayer Leverkusen hat das Offensiv-Talent Gustavo Puerta vom kolumbianischen Zweitligaverein FC Bogota verpflichtet. Das gab der bisherige Klub des 19 Jahre alten zentralen Mittelfeldspielers auf Twitter bekannt. Laut Medienberichten soll die Ablösesumme zwei Millionen Euro betragen, Puerta bereits auf dem Weg nach Leverkusen sein.
Zuletzt war Puerta mit der kolumbianischen U-20-Nationalmannschaft bei der Südamerika-Meisterschaft im eigenen Land aktiv und zeichnete sich mit dem Ausgleichstreffer gegen Brasilien (1:1) sowie zwei Vorlagen beim Sieg gegen Peru (2:1) aus. (sid)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Sönke Sievers
Abwehrspieler Maximilian Hippe und der 1. FC Kaiserslautern haben sich auf die vorzeitige Auflösung ihres Vertrags geeinigt. Das teilte der Zweitligaverein am Freitag mit. Der 24-Jährige war 2021 von Borussia Dortmund II an den Betzenberg gekommen und kam in der Aufstiegssaison achtmal für die Pfälzer zum Einsatz. Über seinen neuen Klub machte der FCK keine Angaben. (dpa)
Link kopieren
Share on facebook
Share on twitter
Share via Email
Quelle: FAZ.NET
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.