Die Geldquelle Champions League sprudelt für den FC Bayern nach dem Achtelfinal-Erfolg gegen den FC Arsenal weiter. Die Europäische Fußball-Union (Uefa) honoriert den Einzug des deutschen Rekordmeisters in das Viertelfinale mit 6,5 Millionen Euro. Damit erhöhen sich die Prämien für den Bundesligaverein in dieser Saison auf 31,2 Millionen Euro. Eine Halbfinal-Teilnahme würde mit weiteren 7,5 Millionen belohnt. Beim Endspiel am 3. Juni in Cardiff erhält der Gewinner 15,5 Millionen Euro, der unterlegene Finalist elf Millionen. Zusätzlich zu den Erfolgsprämien kassiert der FC Bayern Geld aus dem sogenannten Marktpool sowie die Zuschauereinnahmen aus nun fünf Heimspielen. Die Bayern werden in dieser Königsklassensaison damit schon jetzt an die 70 Millionen Euro erlösen. (dpa)
3/8
Bild: dpa
FC Bayern verdient viel Geld
Die Geldquelle Champions League sprudelt für den FC Bayern nach dem Achtelfinal-Erfolg gegen den FC Arsenal weiter. Die Europäische Fußball-Union (Uefa) honoriert den Einzug des deutschen Rekordmeisters in das Viertelfinale mit 6,5 Millionen Euro. Damit erhöhen sich die Prämien für den Bundesligaverein in dieser Saison auf 31,2 Millionen Euro. Eine Halbfinal-Teilnahme würde mit weiteren 7,5 Millionen belohnt. Beim Endspiel am 3. Juni in Cardiff erhält der Gewinner 15,5 Millionen Euro, der unterlegene Finalist elf Millionen. Zusätzlich zu den Erfolgsprämien kassiert der FC Bayern Geld aus dem sogenannten Marktpool sowie die Zuschauereinnahmen aus nun fünf Heimspielen. Die Bayern werden in dieser Königsklassensaison damit schon jetzt an die 70 Millionen Euro erlösen. (dpa)
Hannover-Chef übt deutliche Kritik +++ Breitner will nicht mehr +++ FC Bayern nimmt viel Geld ein +++ HSV ist besorgt +++ Trio klagt gegen 1860 München +++ Fußball kompakt am Mittwoch.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.