
Frauenfußball-Glosse : Start in Notbesetzung
- -Aktualisiert am
Die deutschen Nachwuchsfrauen spielen um den WM-Titel, die Bundesliga startet mit kleinem Programm Bild: dpa
An diesem Sonntag startet die Saison in der Bundesliga der Frauen - mit nur zwei Spielen. Der Rest wartet das Ende der U-20-WM in Japan ab. Es ist der Versuch einer Party - mit Gästemangel und Stimmungsloch.
Eine erste kleine Erinnerung: Am 17. Juli 2011 endete die Frauenfußball-WM in Deutschland. Eine zweite: Am Sonntag beginnt die neue Saison in der Frauenfußball-Bundesliga. Die eine Wegmarke sollte einen Boom in der höchsten nationalen Spielklasse auslösen, die andere wirkt wie ein Tiefschlag bei diesem Projekt.
Denn die Suche nach dem neuen Meister beginnt mit gerade mal zwei Spielen, 1. FFC Frankfurt gegen FF USV Jena und VfL Sindelfingen gegen den Titelverteidiger 1. FFC Turbine Potsdam. Die anderen acht Mannschaften machen erst einmal Pause, es geht also um einen Start mit Notbesetzung, um den Versuch einer Party - mit Gästemangel und Stimmungsloch.
Die Vereine konnten sich im Grunde selbst aussuchen, ob sie am Sonntag starten oder nicht, und nur vier entschieden sich dafür. Der Rest wartet die U-20-WM in Japan ab, um mit dem einen oder anderen entsandten Talent den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
Eine letzte Erinnerung: Dass der zweite Spieltag der Männer-Bundesliga an diesem Wochenende nur aus den Partien Leverkusen gegen Freiburg und Hoffenheim gegen Frankfurt bestehen sollte, weil gerade der Bambini-Cup in Bad Hersfeld stattfindet, hat sich als Ente herausgestellt. Die Liga bleibt lieber vollzählig.