https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/finale-at-home-der-wahnsinn-vor-wembley-12170887.html

Finale „at home“ : Der Wahnsinn vor Wembley

  • Aktualisiert am

Eigentlich ist alles gesagt: Wir sammeln trotzdem immer neue Expertenmeinungen zum Finale Bild: AFP

Eigentlich ist alles schon gesagt - nur noch nicht von jedem: Deshalb sammelt der Experten-Ticker bis zum 25. Mai die Stimmen vor dem Finale.

          10 Min.

          Noch immer warten wir auf die ultimative Einschätzung von Lothar Matthäus zum Champions-League-Finale. Aber alle anderen haben eine Meinung. Wir dokumentieren.

          24. Mai: Bei Löw kribbelt es

          Auf den ersten Blick scheint er ein Verlierer des deutsch-deutschen Finales zu sein, schließlich muss Bundestrainer Löw ohne 13 in London beschäftigte Nationalspieler nach Amerika reisen. Andererseits befreit ihn dies von der Peinlichkeit, wieder fadenscheinige Ausreden und Atteste von fünf, sechs „Verletzten“ einzusammeln, die sich der umstrittenen Reise nach Übersee vermutlich entzogen hätten. So macht Löw gute Miene zum großen Spiel und freut sich auf ein „besondere Highlight für unseren Fußball.“ Im Gespräch mit der F.A.Z. gibt der Bundestrainer zu, dass es bei ihm ein gewisses Kribbeln erzeugt, auf einen Tipp lässt er sich kraft seines neutralen Amtes aber nicht festlegen. „Ich denke, es wird ein sehr enges Spiel“, richtet er salomonisch aus.

          24. Mai: Klinsmann sieht Hochachtung

          Für den früheren Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann geht Bayern München als Favorit in das Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund, auch wenn es in einem Spiel zu „Unwägbarkeiten“ kommen könne. Dass zwei deutsche Mannschaften im Londoner Endspiel stehen, ist aus Sicht des ehemaligen deutschen Teamchefs Beleg für die Klasse des deutschen Fußballs. „Im Ausland guckt man voller Respekt und Hochachtung auf die Bundesliga.“

          23. Mai: Kraft hält zum BVB

          Jetzt kommen die wahren Experten zu Wort: Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hält natürlich zu Borussia Dortmund. Aber nicht nur, weil der Verein aus NRW kommt. „Der BVB spielt attraktiven Fußball, schnell in die Spitze, frühes Pressing - das haben die Bayern von den Dortmundern abgekupfert“, meint die SPD-Politikerin über das Spiel gegen den FC Bayern München. „2:1 für den BVB“, lautet ihr Tipp. Das große Duell in London kann sie von einem Spitzenplatz aus verfolgen: „In Wembley“, verriet sie der Nachrichtenagentur dpa. „Die Uefa hat mich eingeladen. Mein bayerischer Kollege Horst Seehofer wird auch im Stadion sein.“ Es wäre aber wenigstens gut und im Sinne des Sports , dass die beiden nicht auch noch direkt die Mannschaftsansprache vor dem Endspiel halten. Und wir warten noch auf Seehofers Expertenmeinung.

          Seitenwahl der Ministerpräsidenten: Kraft (NRW/BVB) und Seehofer (Bayern/Bayern) werden in Wembley sein
          Seitenwahl der Ministerpräsidenten: Kraft (NRW/BVB) und Seehofer (Bayern/Bayern) werden in Wembley sein : Bild: REUTERS

          23. Mai: Rangnick sieht Bayern vorn - würde aber auf BVB tippen

          Ralf Rangnick findet es ganz und gar nicht schlimm, dass sich die Bayern bei den Dortmundern das Gegenpressing abgeschaut haben. „In jeder Branche orientiert man sich an den Besten“, sagt er in einem Gastbeitrag für die F.A.Z. Neben manch anderem interessanten Hinweis aus Trainersicht gewährt Rangnick aber vor allem einen iInteressanten Einblick in seine Zockerseele. „Jedem, der wetten mag, empfehle ich, auf Borussia Dortmund zu setzen. Nicht, dass für mich der BVB bessere Siegchancen als Bayern München im Finale der Champions League hätte. Aber als junger Student in England habe ich bei den Pferderennen dort gelernt, setze dein Geld auf Außenseiter, die realistische Gewinnchancen haben.“

          22. Mai: Sammer baut vor

          Vor dem Champions-League-Finale gegen Borussia Dortmund demonstriert Bayern Münchens Sportvorstand Matthias Sammer weiter große Zuversicht. „Wenn wir unser Top-Niveau an diesem Tag erreichen, kann es keinen anderen Sieger geben“, sagte Sammer im „Audi Star Talk“ von Sport1. „Die Qualität und die Substanz dieser Mannschaft - und auch der Geist über Jahre hinweg - wird auf jeden Fall dazu führen, irgendeinen großen Titel zu holen. Am liebsten schnell, das ist ja klar. Aber dass es passieren wird, ganz sicher.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Unterwegs in der Reichstagskuppel: Besucher im deutschen Bundestag

          Sorge vor deutschem Abstieg : In der aufgeheizten Wagenburg

          Schon Bismarck wusste: Deutsche sind notorisch unzufrieden. Das ist aber keine Lösung für die Probleme des Landes. Notwendig ist ein konstruktiver Diskurs in einer offenen Gesellschaft.
          Landesparteitag der AfD in Hessen am 5. Mai in  Königstein

          Gegen links und rechts : Das vielbeschworene Phänomen Mitte

          Sowohl CDU als auch SPD begreifen sich als Parteien der Mitte. Aber auch die AfD behauptet, sie repräsentiere die Mitte der Gesellschaft. Was also ist die Mitte? Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.