Liverpool gewinnt Derby : Siege für Klopp und Tuchel
- Aktualisiert am
Jürgen Klopp gewinnt mit dem FC Liverpool das Merseyside-Derby. Bild: Reuters
Der FC Liverpool hält das Titelrennen in England offen, dank des Siegs im Derby gegen Everton. Chelsea gewinnt gegen Frankfurt-Gegner West Ham und Thomas Tuchel äußert sich zur Zukunft von Antonio Rüdiger.
Der FC Liverpool bleibt Tabellenführer Manchester City in der englischen Premier League weiter ganz dicht auf den Fersen. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp gewann am Sonntag das Stadtderby gegen den abstiegsgefährdeten FC Everton mit 2:0 (0:0). Andy Robertson (62. Minute) und der frühere Wolfsburger Divock Origi (85.) trafen in Anfield für die Reds.
Die Gastgeber waren von Anfang an spielerisch überlegen, taten sich gegen den defensiv ausgerichteten Stadtnachbarn jedoch lange schwer. So kam es in der ersten Hälfte kaum zu Chancen. Nach dem Heimerfolg hat Liverpool als Tabellenzweiter fünf Spiele vor Saisonende weiter nur einen Punkt Rückstand auf Titelverteidiger City. Der von Frank Lampard trainierte FC Everton rutschte auf einen Abstiegsplatz.
Zuvor hatte sich Coach Thomas Tuchel mit dem FC Chelsea einen Last-Minute-Sieg im Rennen um einen Champions-League-Platz erkämpft. Die Londoner mühten sich zuhause in Überzahl zu einem 1:0 (0:0) gegen den Lokalrivalen West Ham United, Halbfinal-Gegner von Eintracht Frankfurt in der Europa League.
Pulisic lässt Tuchel jubeln
Der eingewechselte Ex-Dortmunder Christian Pulisic ließ Tuchel und sein Team an der heimischen Stamford Bridge in der 90. Minute jubeln. Wenige Minuten zuvor war Romelu Lukaku im Strafraum von Craig Dawson zu Boden gerissen worden. Dawson sah die Rote Karte, den fälligen Strafstoß vergab Jorginho aber mit einem viel zu laschen Schuss.
Chelsea, mit den beiden deutschen Nationalspielern Kai Havertz und Timo Werner im Angriff, hatte in der an Torchancen armen Partie mehr Spielanteile, wurde aber erst in der Schlussphase gefährlich.
In der Premier-League-Tabelle festigen die Blues mit 65 Punkten den dritten Platz. Chelsea hat fünf Punkte Vorsprung auf den Vierten FC Arsenal und ein Spiel weniger absolviert. Frankfurt-Gegner West Ham hat nur noch rechnerische Chancen, sich über die Tabelle für die Champions League zu qualifizieren.
Rüdiger will wechseln
Chelsea-Coach Thomas Tuchel bestätigte nach dem Spiel Medienberichte, wonach der deutsche Nationalspieler den FC Chelsea im Sommer verlassen will. „Er hat mich vor ein paar Tagen in einem persönlichen Gespräch informiert“, sagte Tuchel dem Sender Sky Sports. „Natürlich sind wir enttäuscht.“
Zuvor hatten „The Athletic“ und Sky berichtet. Der Vertrag des 29-jährigen Rüdiger beim Champions-League-Sieger läuft im Sommer aus, er kann den Klub ablösefrei verlassen. „Ich habe das Gefühl, dass wir über mehrere Monate alles gegeben haben, ich persönlich und auch der Verein“, sagte Tuchel. „Jetzt haben wir eine Situation erreicht, wo wir nicht mehr (um ihn) kämpfen konnten, wegen der Sanktionen.“
„Unsere Hände sind seit Wochen gebunden”
Wegen der angeblichen Nähe seines Inhabers Roman Abramowitsch zum russischen Präsidenten Wladimir Putin wurde Chelsea nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine von der britischen Regierung mit harten Sanktionen belegt. Chelsea darf derzeit keine Spielertransfers tätigen und keine Vertragsverhandlungen führen.
„Ansonsten hätten wir wenigstens noch weiter kämpfen können“, so Tuchel. „Unsere Hände sind seit Wochen gebunden. Ich weiß zwar nicht, was dabei rausgekommen wäre, aber das ist seine Entscheidung. Es ist keine schöne für uns, aber wir nehmen es nicht persönlich.“
Medienberichten zufolge soll Rüdigers Berater zuletzt mit Topklubs wie Real Madrid, dem FC Barcelona, Paris Saint-Germain und Juventus Turin über einen Wechsel verhandelt haben. Auch beim FC Bayern war nach dem feststehenden Abgang von Nationalspieler Niklas Süle im Sommer zwischenzeitlich über Rüdiger als Neuzugang spekuliert worden.