https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/europa-league-fc-villarreal-besiegt-manchester-united-17297745.html

Spektakuläres Elfmeterschießen : Villarreal gewinnt Europa League nach Final-Krimi

  • Aktualisiert am

Gezeichnet vom Spiel: Juan Foyth (links) jubelt mit Gerard Moreno (Mitte), dem Torschützen zum 1:0 für den FC Villarreal. Bild: EPA

Das Finale der Europa League geht über die volle Distanz: In einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen verliert Manchester United gegen den FC Villarreal. Alle 22 Spieler müssen schießen – darunter die Torhüter.

          2 Min.

          Die überglücklichen Profis des FC Villarreal ließen ihren Rekordtrainer hochleben, ein paar Meter weiter war David de Gea nicht zu trösten. In einem dramatischen Europa-League-Finale hatte der spanische Nationaltorwart von Manchester United den entscheidenden 22. Elfmeter vergeben – und musste ertragen, wie seine Landsleute am Mittwochabend eine lange Partynacht einläuteten.

          Der spanische Verein bejubelte nach dem 11:10 (1:1, 1:1, 1:0) im Elfmeterschießen des Endspiel-Krimis von Danzig den ersten Europapokaltitel der Vereinsgeschichte, für Trainer Unai Emery war es dagegen schon der vierte. De Gea verschoss kurz vor Mitternacht, nachdem sein Gegenüber Gerónimo Rulli verwandelt hatte, was für Hochstimmung unter den mitgereisten spanischen Fußball-Fans sorgte. Die 9500 im Stadion zugelassenen Zuschauer sorgten annähernd für echte Endspiel-Atmosphäre.

          In der regulären Spielzeit hatte Gerard Moreno (29.) für Villarreal getroffen, Edinson Cavani (55.) war der zwischenzeitliche Ausgleich für das Team von Trainer Ole Gunnar Solskjaer gelungen. Nach drei Erfolgen mit dem FC Sevilla durfte Emery bereits zum vierten Mal den schwersten aller Pokale der UEFA in die Höhe recken. United muss nach zuletzt vier verloren Halbfinals dagegen weiter auf die nächste große Trophäe warten.

          Die im Europapokal lange vermissten Fans gaben in der modernen Arena Gdansk einen Vorgeschmack auf die EM-Spiele in diesem Sommer, die alle unter Corona-Vorgaben vor Zuschauern stattfinden sollen. „Vamos, Submarino“, auf geht's U-Boot, sangen die vielen spanischen Anhänger im Stadion in Anspielung auf den Spitznamen ihres Klubs schon vor der Partie.

          Manchester lange spielbestimmend

          Spielbestimmend war dann über weite Strecken aber Manchester. Der stargespickte Tabellenzweite der Premier-League-Saison machte das Spiel breit und suchte im Zentrum immer wieder Altstar Cavani. Scott McTominay gab den ersten Warnschuss ab (7.). Solskjaer, der auf den Tag genau vor 22 Jahren United mit seinem Siegtor im legendären Endspiel gegen den FC Bayern zum Champions-League-Sieger gemacht hatte, wirkte im feinen Anzug auf der Trainerbank knapp 30 Minuten lang relativ entspannt.

          Villarreals Rekordtrainer Emery tigerte von Beginn an angriffslustig an der Seitenlinie entlang. Seine Mannschaft tat sich zwar schwer – der Tabellensiebte der abgelaufenen Saison der Primera División kam in der ersten halben Stunde kaum in offensive Aktionen. Ein Freistoß von Daniel Parejo reichte dem Außenseiter aber: Gerard Moreno bewegte sich geschickt gegen die unaufmerksame United-Abwehr und schockte den Favoriten mit dem Führungstor.

          Traf zum zwischenzeitlichen 1:1: Manchester-Stürmer Edinson Cavani (rechts)
          Traf zum zwischenzeitlichen 1:1: Manchester-Stürmer Edinson Cavani (rechts) : Bild: AFP

          Manchester, das in der Startelf auf den noch nicht ganz genesenen Kapitän Harry Maguire verzichten musste, versuchte, im Anschluss sofort wieder die Dominanz zurückzugewinnen. Solskjaer schimpfte an der Seitenlinie ebenso wie Cavani auf dem Feld. Zu mehr als zu einer halben Chance, die Villarreals Torwart Gerónimo Rulli vereitelte (45.+1), reichten die Bemühungen vor der Pause aber nicht.

          „Manchester ist der Favorit, über 90 Minuten können wir mit unserem Charakter aber dagegenhalten“, hatte Emery noch kurz vor dem Anpfiff bei Nitro gesagt. Der FC Villarreal bestritt sein erstes europäisches Endspiel, für United, das von der eigenen Trainer-Ikone Sir Alex Ferguson nach Polen begleitet worden war, war es das 14. Finale eines UEFA-Wettbewerbs.

          Cavanis Abstaubertor nach einem abgefälschten Weitschuss von Marcus Rashford brachte den englischen Klub, der in der Gruppenphase der Champions League auch an RB Leipzig gescheitert war, wieder ins Spiel. Und Manchester machte zunehmend Druck: Zeitweise blieb Villarreal minutenlang nur die dichte Verteidigung um den eigenen Strafraum, United um den stärker werdenden Mittelfeldlenker Bruno Fernandes erarbeitete sich fast erdrückenden Ballbesitz.

          Pau Torres blockte in letzter Not Cavanis Kopfball, der wohl im Tor gelandet wäre (71.). Ohne weitere Treffer in der regulären Spielzeit ging die Partie in die Verlängerung, in der die Kräfte schwanden.

          Europa League

          Weitere Themen

          „Das ist nicht meine Mentalität“

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.