https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/em-qualifikation-schottland-duepiert-spanien-tuerkei-unterliegt-kroatien-18783608.html

Auch Türkei verliert : Schottland düpiert Spanien in EM-Qualifikation

  • Aktualisiert am

Konnte die Niederlage nicht verhindern: Spaniens Rodri Bild: Reuters

Nach der überraschenden Pleite gegen Schottland rutscht die spanische Mannschaft in der Tabelle ab. Nationaltrainer Stefan Kuntz erlebt mit der Türkei erst einen emotionalen Moment – dann die Niederlage gegen Kroatien.

          1 Min.

          Spanien hat in der Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland einen ersten Rückschlag erlitten. Der dreimalige EM-Sieger verlor am Dienstagabend in Glasgow überraschend mit 0:2 (0:1) gegen ein konsequentes Schottland. Scott McTominay (7./51.) traf wieder doppelt für die Gastgeber.

          Für Mittelfeldspieler McTominay von Manchester United waren es bereits die Treffer drei und vier im laufenden Wettbewerb, schon gegen Zypern (3:0) hatte er zweimal getroffen. Die Schotten übernahmen nach ihrem zweiten Sieg die Tabellenführung in der Gruppe A. Die Spanier erlebten nach dem Sieg gegen Norwegen (3:0) zum Auftakt eine Enttäuschung.

          Der neue Nationaltrainer Luis de la Fuente rotierte kräftig. In der ersten Elf gab es acht Wechsel, auch Dani Olmo von RB Leipzig war nicht mehr mit dabei. Olmo, der zuletzt bereits mehrere Wochen gefehlt hatte, konnte wegen Ermüdungserscheinungen das Abschlusstraining nicht vollständig absolvieren und wurde daher geschont. Im ersten Spiel hatte er noch getroffen.

          Norwegen weiter ohne Sieg

          Norwegen muss derweil weiter auf den ersten Sieg warten. Ohne Stürmer Erling Haaland, der schon vor dem Quali-Start aufgrund einer Leistenverletzung abgereist war, kamen die Skandinavier in Georgien nur zu einem 1:1 (1:0). Der frühere Leipziger Alexander Sörloth (15.) traf für die Norweger, Georges Mikautadze (60.) glich für die Gastgeber um Neapels Senkrechtstarter Chwitscha Kwarazchelia noch aus. Schottland führt die Gruppe mit sechs Punkten vor Spanien an. Dahinter liegen die Norweger mit einem Punkt.

          Alles versucht und doch verloren: Trainer Stefan Kuntz mit der türkischen Nationalmannschaft
          Alles versucht und doch verloren: Trainer Stefan Kuntz mit der türkischen Nationalmannschaft : Bild: Reuters

          Trainer Stefan Kuntz kassierte mit der türkischen Nationalmannschaft in der Qualifikation für „seine“ Heim-EM 2024 ebenfalls den ersten Rückschlag. Die Türken unterlagen im emotionalen Duell in Bursa dem WM-Dritten Kroatien mit 0:2 (0:2). Mateo Kovacic (20./45.+4) traf doppelt für die Gäste.

          Vor dem Anpfiff würdigten die Türken ihre verstorbenen Landsleute, die der schweren Erdbeben-Katastrophe Anfang Februar zum Opfer gefallen waren, mit einer großen Choreografie. Anschließend gab es eine Schweigeminute. Insgesamt waren mehr als 50.000 Menschen im Südosten der Türkei ums Leben gekommen.

          Die Türkei, die zum Auftakt in Armenien (2:1) gewonnen hatte, fiel in der Gruppe D auf Rang drei zurück. Kroatien und Wales, das Lettland 1:0 (1:0) besiegte, zogen vorbei.

          Weitere Themen

          Swiatek im Finale gegen Muchova

          Überraschung in Paris : Swiatek im Finale gegen Muchova

          Titelverteidigerin Iga Swiątek hat gegen Überraschungs-Halbfinalistin Beatriz Haddad Maia einige Mühen, setzt sich aber in zwei Sätzen durch. Nun steht sie im Endspiel von Paris und wird gegen die tschechische Spielerin Karolina Muchova antreten.

          Wer an Ndicka interessiert ist

          Eintracht Frankfurt : Wer an Ndicka interessiert ist

          Eintracht Frankfurt kann Innenverteidiger Evan Ndicka nicht halten, da es ihn zu einem größeren Verein zieht. Doch seine Wunschadressen wollen ihn nicht. Interesse am Franzosen zeigt José Mourinho.

          Miamis neue Attraktion

          FAZ Plus Artikel: Lionel Messi : Miamis neue Attraktion

          Lionel Messi verstärkt den Klub von David Beckham in der Major League Soccer und soll der Liga vor der Fußball-WM 2026 mehr Aufmerksamkeit bringen – mit Hilfe von Apple und Adidas.

          Topmeldungen

          Der ehemalige „Bild“-Chef Julian Reichelt PODCAST 12:06

          F.A.Z. Frühdenker : Einigen sich Springer und Reichelt auf einen Vergleich?

          Die EU erzielt einen Durchbruch bei der geplanten Reform des Asylrechts. Kanada bekommt Hilfe im Kampf gegen die Waldbrände. Und Julian Reichelt und der Axel-Springer-Konzern treffen sich vor Gericht. Der F.A.Z.-Newsletter.
          Auch die Fahreigenschaften des Gegenüber können zu Streit führen.

          Selbstversuch : Kann ich lernen, mich zu streiten?

          Kaum jemand taucht so schnell ab wie ich, wenn eine Auseinandersetzung droht. Dabei würde ich gerne auch mal souverän in einen Streit gehen, denn darin liegt auch Potential, sagen Fachleute. Kann man das lernen?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.