„Hochgradig fragwürdig“ : Eintracht-Fans dürfen Lüttichs Stadtgebiet nicht betreten
- Aktualisiert am
Frankfurt-Fans vor der Partie der Eintracht gegen Guimarães. In Lüttich muss Frankfurt auf die Unterstützung seiner Anhänger verzichten. Bild: Reuters
Wegen wiederholten Fehlverhaltens der Frankfurt-Fans sperrt die Uefa für Eintracht-Anhänger den Auswärtsblock in Lüttich. Nun spricht auch die Stadt ein Betretungsverbot aus – selbst für Fans mit gültigem Ticket.
Die Fans von Eintracht Frankfurt dürfen beim Europa-League-Auswärtsspiel bei Standard Lüttich neben dem Stadion auch das Stadtgebiet nicht betreten. Eine entsprechende Verbotsverfügung habe die belgische Stadt dem Fußball-Bundesligisten über das Polizeipräsidium Frankfurt zukommen lassen, teilte die Eintracht am Dienstagabend mit. Das Verbot gelte nicht nur für den Spieltag am Donnerstag (18.55 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Europa League und bei DAZN), sondern ab sofort und bis Freitag um 12.00 Uhr.
„Pauschale und unbestimmte Aufenthaltsverbote für ganze Städte aus dem bloßen Anlass eines Fußballspiels ohne konkrete Gefährdungslage zu verhängen, ist rechtlich hochgradig fragwürdig und mit unserer Auffassung von einem gemeinsamen Europäischen Rechtsverständnis völlig unvereinbar“, sagte Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann. In der Kürze der Zeit könne man aber juristisch nichts mehr dagegen tun. Darum sollten sich alle Eintracht-Anhänger daran halten.
Der Ausschluss gilt auch für Eintracht-Anhänger, die im Besitz einer gültigen Eintrittskarte für die Partie sind. Den Gästeblock hatte die Europäische Fußball-Union Uefa vorab wegen wiederholter Verstöße der Eintracht-Zuschauer bei den vergangenen Europa-League-Spielen gesperrt.
Nach abermaligen Ausschreitungen von Frankfurter Fans beim Gruppenspiel in Guimarães hatte die Uefa einen Zuschauer-Bann für zwei internationale Auswärtsspiele verhängt. Damit müsste die Eintracht auch beim letzten Auswärtsspiel gegen den FC Arsenal am 28. November auf seine Fans verzichten. Der Verein hatte jedoch angekündigt, Einspruch gegen die Sanktionen einlegen zu wollen.
Umgekehrt hatte die Frankfurter Polizei vor dem Hinspiel am 24. September auch Lüttich-Fans ein Aufenthaltsverbot erteilt. Die Anhänger des belgischen Klubs durften sich im Vorfeld der Partie nicht – wie ursprünglich geplant – auf dem Römerberg treffen.