Löws Endspiel
- -Aktualisiert am
Am Tiefpunkt angekommen: Joachim Löws weitere Zukunft als Nationaltrainer ist ungewiss. Bild: dpa
Wie geht es denn nun weiter mit dem Bundestrainer und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft? Und was haben Ralf Rangnick, Thomas Tuchel, Jürgen Klopp und Stefan Kuntz damit zu tun? Drei Szenarien.
Szenario 1: Löw muss sofort gehen

Korrespondent für Sport in Berlin.

Sportredakteur.

Stellvertretender verantwortlicher Redakteur für Sport.
Wenn sich die Verantwortlichen vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in diesen Tagen fragen, ob sie mit Joachim Löw als Bundestrainer nach dem 0:6 in Spanien noch in die Europameisterschaft im kommenden Sommer gehen können, ist das immer auch eine Frage der Alternativen. Und des Geldes. Nach dem Vorrunden-Aus der Weltmeister vor zweieinhalb Jahren bei der WM in Russland waren dem Verband in finanzieller Hinsicht bei der naheliegenden Frage des Personalwechsels an der Spitze gewisse Fesseln angelegt. Der vormalige DFB-Präsident Reinhard Grindel hatte noch einen Monat vor dem Turnier den Vertrag mit dem Bundestrainer um zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2022 verlängert, den von DFB-Direktor Oliver Bierhoff sogar bis Mitte 2024.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo