
Beziehung in der Krise
- -Aktualisiert am
Sorgen in der Pandemiezeit: Bundestrainer Joachim Löw Bild: dpa
Der allgemeine Trend im deutschen Fußball ist eindeutig: Die enge Bindung zwischen den Fans und der wichtigsten Mannschaft des Landes droht sich aufzulösen. Aus gutem Grund.
Es war nur eine Randnotiz, dass Oliver Baumann beim Spiel gegen Tschechien nicht mehr im deutschen Kader stand. Denn normalerweise, und auch mit Blick auf die Europameisterschaft im kommenden Sommer, gehört der Torwart der TSG Hoffenheim nicht zur ersten Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw. Aber eben nur normalerweise. Doch im November der Pandemie kann von Normalität nirgendwo mehr die Rede sein, auch nicht auf den Sportplätzen quer durch Europa. Baumann musste direkt zurück zu seinem Klub und dort mit der gesamten Mannschaft in Quarantäne.
Hoffenheim hatte vor einer Woche in der Europa League gegen Slovan Liberec gespielt. Die Tschechen hatten auf 15 Spieler wegen Corona verzichten müssen. Die Pandemie bahnt sich, auf welchen Wegen auch immer, unaufhaltsam ihren Weg auch durch die Mannschaften des internationalen Profisports. Bei den Fußball-Testländerspielen traten daher unter der Woche viele Nationalteams wegen Corona-Erkrankungen ihrer Spieler – und wegen der hohe Belastungen aufgrund der dicht gedrängten nationalen Corona-Spielpläne – nur mit einer B- oder C-Auswahl an. Bundestrainer Löw tat dies beim 1:0-Sieg gegen Tschechien ebenfalls, aus leicht nachvollziehbaren Gründen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo