https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/deutschland-gegen-die-schweiz-stimmen-zum-spiel-17000746.html

Stimmen zum Spiel : „Ich fand alle Tore etwas kurios“

  • Aktualisiert am

Yann Sommer (l.) und Manuel Neuer im Zwiegespräch: Torhüter mögen kein 3:3. Bild: AFP

Die Torhüter Sommer und Neuer sind sich einig, dass es nicht schön ist, wenn ein Spiel 3:3 ausgeht. Doch auch Kimmich fand einiges merkwürdig an diesem Tag der offenen Tür. Die Stimmen zum Spiel.

          1 Min.

          Kai Havertz: „Wir sind nach vielen Rückschlägen immer zurückgekommen, haben eine gute Moral bewiesen. Wir befinden uns noch immer in einem Prozess, haben eine junge Mannschaft. Wir lassen uns von unserem Weg nicht abbringen.“

          Manuel Neuer: „Natürlich ist es nicht schön, wenn es 3:3 ausgeht. Wir hätten gerne gewonnen, haben aber zu viele Gegentore kassiert. Wir haben uns aber im Laufe des Spiels gefangen und haben zum Ende hin besseren Fußball gespielt. Grundsätzlich hat man heute gute Sachen gesehen. Wir geben uns nicht auf und schauen nach vorne.“

          Toni Kroos: „Beim ersten und dritten Tor haben wir schon sehr mitgeholfen. Wir haben nicht gut angefangen, danach haben wir aber ein gutes Spiel gemacht. Klar: Wenn es drei Gegentore gibt, ist es defensiv nicht gut. Am Ende sind wir mit dem Punkt nicht zufrieden. Wir haben den Anspruch, solche Spiele zu gewinnen.“

          Joshua Kimmich: „Man hat schon gemerkt, dass wir uns heute was vorgenommen haben. Wir wollten dynamisch offensiv spielen, dann kommt so ein ekliges Gegentor, ich fand überhaupt alle Tore etwas kurios. Das müssen wir besser verteidigen. Das war heute aber insgesamt ein anderer Auftritt als gegen die Ukraine. Es war ein Schritt in die richtige Richtung. Wir müssen unsere Qualität noch besser auf den Platz bringen.“

          Yann Sommer (Schweiz): „Wenn Du dreimal führst, musst Du gewinnen. Wir haben Deutschland zu Fehlern gezwungen, haben uns aber durch eigene Fehler aus dem Gleichgewicht gebracht. Das war zu wenig.“

          Nations League

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.