Deutsche Einzelkritik : Özil tanzt - Klose vergibt
- Aktualisiert am
Mit dieser Startelf trat die deutsche Mannschaft auf den Färöer an Bild: AFP
Die deutsche Nationalelf erfüllt ihre Pflicht mit dem 3:0 auf den Färöer. Neuer wird kaum geprüft. Khedira und Kroos schieben an. Müller ist effektiv. Und Klose wird nicht alleiniger Rekordhalter.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erfüllt mit dem 3:0-Sieg auf den Färöer die Pflicht. Glanz geht dabei von ihr nicht aus. Die deutschen Spieler in der Einzelkritik:
Manuel Neuer: Einmal geprüft beim Schuss von Justinussen (6.). Ansonsten fast nur Zuschauer der Offensivbemühungen seiner Teamkollegen.
Philipp Lahm: Der Kapitän legte den Vorwärtsgang ein. Gute Flanke auf Klose (22.). Ließ Gegenspieler Justinussen häufiger zu viel Raum.
Per Mertesacker: Hinten wenig gefordert. Gut abgestimmt mit Nebenmann Boateng - auch bei seinem Abstauber zum 3. Länderspieltor (22.).
Jerome Boateng: Blockte nach 35 Sekunden den Schuss von Benjaminsen. Aufmerksam, gute Spieleröffnung. Kopfballvorlage beim 1:0.
Marcel Schmelzer: Hatte Udsen im Griff, ließ Holst aber einmal zum Schuss kommen (65.). Seinen Vorstößen über links fehlte Entschlossenheit.
Sami Khedira: Zweikampfstarker Antreiber. Hatte die erste Chance (4.). Guter Pass auf Klose (10.). Sein Kopfball wurde noch geklärt (67.).
Toni Kroos: Kurbelte das Spiel aus der Tiefe an. Machte die Räume vorne nicht noch enger. Schoss einmal gefährlich aus der Distanz.
Thomas Müller: Kunstrasen liegt ihm nicht. Brauchte eine lange Anlaufzeit. Holte dann den Elfer mit „Rot“ heraus (73.) und traf zum 3:0 (84.).
Mesut Özil: Der Ball-Tänzer. Großer Aktionsradius, viele Ballkontakte. Manches misslang, aber seine Ecke führte zum 1:0, sein Konterpass auf Müller führte zum Elfmeter. Den verwandelte er ganz sicher (74.).
Julian Draxler: Kam für Reus ins Team. Der Schalker agierte mit Zug zum Tor, dribbelte und schoss. Arbeitete auch gut mit nach hinten (25.).
Miroslav Klose: Jagte seinem 69. Länderspieltor vergeblich nach. Der Torwart (10.) oder der Pfosten (22.) standen seinem Rekordtreffer im Weg.
Andre Schürrle: Kam für Draxler und hatte gleich eine gute Torszene (77.).
Max Kruse: Nicht Gomez kam für Klose (79.), sondern der Gladbacher. Eine Torchance bekam der Angreifer im dritten Länderspiel nicht.
Sidney Sam: Durfte nach dem 3:0 für Torschütze Müller ran. Konnte in nur fünf Minuten nichts mehr zeigen.