https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/eintracht-frankfurt-nach-neapel-krawallen-so-geht-es-nicht-weiter-18754335.html

Krawalle in Champions League : Totalschaden für Eintracht Frankfurt

Mit Stöcken und Holzlatten bewaffnet: Angriff auf einen Bus mit Frankfurt-Fans in Neapel Bild: picture alliance / ANSA

Sportlich verdient ist das Aus in Neapel für den hessischen Bundesligaklub. Beherrschendes Thema am Tag danach sind die Gewaltexzesse beider Fanlager. Die Eintracht macht deutlich: „So geht es nicht weiter“.

          3 Min.

          Sie trugen die Niederlage mit Fassung. Es wurden weder Ausflüchte für das eigene Scheitern ge­sucht noch die herausragende Leistung des Gegners in Abrede gestellt. Kurzum: Oliver Glasner und die Spieler traten in der Nacht zum Donnerstag als faire Verlierer auf. „Es ist schon eine kleine Enttäuschung da. Wir haben uns mehr vorgenommen. Aber man muss aner­kennen, welche spielerische Klasse bei Neapel herrscht“, kommentierte Kapitän Sebastian Rode das 0:3 bei der Società Sportiva Calcio.

          Champions League
          Marc Heinrich
          Sportredakteur.

          Es blieb bei der Absicht, das 0:2 aus dem Achtelfinal-Hinspiel wettzumachen, denn die Italiener erstickten sämtliche Bemühungen der Hessen im Ansatz. Zwei Tore zu diesem souveränen Erfolg, der Neapel in die Runde der letzten acht Teams im Wettbewerb der Champions League brachte, erzielte Victor Osimhen (45.+1, 53. Minute).

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.