Was dem BVB jetzt besonders fehlt
- -Aktualisiert am
16-Tore-Mann: So oft traf Erling Haaland in dieser Saison für den BVB in Bundesliga und Champions League. Bild: AFP
In diesem Jahr wird Stürmerstar Erling Haaland wohl nicht mehr für Borussia Dortmund spielen. Das wirft eine wichtige Frage auf: Wer schießt jetzt die Tore für den Fußballklub?
Gespräche über Fußball sind häufig ein Austausch von Banalitäten. Der Fußballlehrer Lucien Favre kramte nach dem 1:1 seiner Borussia aus Dortmund gegen Lazio Rom einen Satz heraus, der mindestens in der internationalen Klasse der Banalitäten auftauchen sollte. „Wenn der Ausgleich nicht gefallen wäre, hätten wir gewonnen.“ Das ist nachweislich richtig, denn seine Mannschaft hatte durch ein Tor von Raphael Guerreiro (44. Minute) mit 1:0 geführt.
Im Zusammenspiel mit Favres Mimik drückte der banale Satz einen verständlichen Ärger aus. Der Foulelfmeter, den der ehemalige Dortmunder Ciro Immobile zum Ausgleich nutzte (66.), resultierte aus einer Schwalbe, wie der arglistige Täuschungsversuch im Fußball genannt wird.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo