Zweite Liga : Siege des Verfolgerduos
- Aktualisiert am
Von wegen stolpern: Änis Ben-Hatira (im Foto rechts) und die Hertha behaupten in der Tabelle Rang zwei Bild: dpa
Berlin und der Kaiserslautern unterstreichen in der zweiten Fußball-Bundesliga ihre Ambitionen. Die Hertha gewinnt in Bochum 2:0, der 1. FCK siegt zu Hause mit 3:1 gegen Sandhausen. Das dritte Freitagsspiel verliert Tabellenschlusslicht Duisburg mit 0:2 gegen Ingolstadt.
Hertha BSC bleibt in der zweiten Fußball-Bundesliga an Tabellenführer Eintracht Braunschweig dran. Die Berliner gewannen am Freitagabend beim VfL Bochum mit 2:0 (0:0) und verkürzten den Abstand zu den Niedersachsen zumindest vorerst auf zwei Punkte. Der 1. FC Kaiserslautern bestätigte zum Auftakt des 10. Spieltages seine Favoritenrolle beim 3:1 (2:1) daheim gegen den SV Sandhausen und ist Tabellendritter. Für den MSV Duisburg bedeutete das 0:2 (0:0) gegen den FC Ingolstadt schon die siebte Saisonpleite, der frühere Bundesligaklub bleibt damit auf dem letzten Platz der Tabelle.
Lautern hatte im Duell mit Aufsteiger Sandhausen Schwerstarbeit zu verrichten. Mit einem wuchtigen Kopfball brachte Mohamadou Idrissou (4. Minute) den Erstliga-Absteiger zwar früh in Führung, schon kurz darauf bestrafte Timo Achenbach (8.) aber Defensivmängel der „Roten Teufel“ mit seinem Tor zum 1:1. Für Lautern war es der elfte Gegentreffer im zehnten Spiel. Immerhin war auf Torjäger Albert Bunjaku Verlass: Der ehemalige Nürnberger nutzte eine plazierte Hereingabe von Konstantinos Fortounis zu seinem ersten Treffer auf dem heimischen Betzenberg, nachdem er auswärts zuvor schon fünfmal für den FCK im Unterhaus getroffen hatte. Lauterns Enis Hajri entschied die Partie in der Nachspielzeit.
Mehr Anlaufschwierigkeiten hatten die Herthaner in Bochum. Bis zu einem vielversprechenden Schuss von Peer Kluge (35.) ging nach vorne so gut wie gar nichts, erst unmittelbar nach der Pause erlöste der frühere Schalker sein Team mit dem 1:0. Nur 39 Sekunden nach Wiederanpfiff schloss Kluge eine gelungene Aktion über Ronny und Adrian Ramos gekonnt ab. Marcel Ndjeng legte elf Minuten vor Schluss das zweite Hertha-Tor nach, Sandro Wagner (90./+4) verschoss noch einen Strafstoß. Nach ihrem ersten Saisonsieg in Cottbus vor der Länderspielpause zeigten sich die Duisburger indes auch daheim gegen Ingolstadt zu Beginn angriffslustig, ein guter Versuch von Waleri Domowtschiski (7.) blieb aber erfolglos.
Danach übernahmen die Gäste das Kommando, vergaben noch vor der Pause mehrere Großchancen – und trafen dann doch. Stefan Leitl (64.) hob den Ball nach einem schnellen Konter gefühlvoll über Duisburgs Torwart Felix Wiedwald, der Brasilianer Caiuby (88.) narrte die gesamte Abwehr. Erst ließ sich Benjamin Kern austricksen, dann griff Adil Lachheb nicht energisch ein und schließlich tauchte Wiedwald schon ab, ehe Cajuby überhaupt geschossen hatte. Wieder hinterließ die MSV-Abwehr keinen guten Eindruck - es waren die Gegentreffer 19 und 20 der laufenden Saison.
Zweite Fußball-Bundesliga, 10. Spieltag, die Freitagsspiele
1. FC Kaiserslautern - SV Sandhausen 3:1 (2:1)
1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Torrejón, Heintz, Bugera - Fortounis (81. Hajri), Zellner, Borysiuk, Zuck (69. Baumjohann) - Idrissou (90.+3 Nsor), Bunjaku
SV Sandhausen: Ischdonat - Falkenberg, Pischorn, Kittner, Achenbach - Morena (73. Löning) - Wooten (79. Riemann), Fießer, Tüting, Kandziora (61. Klotz) - Onuegbu
Schiedsrichter: Steuer (Menden)
Zuschauer: 27.526
Tore: 1:0 Idrissou (4.), 1:1 Achenbach (8.), 2:1 Bunjaku (24.), 3:1 Hajri (90.+2)
Gelbe Karten: Idrissou (2), Zellner (1), Zuck (1) / Achenbach (2), Fießer (3), Kittner (1), Löning (1), Morena (2)
MSV Duisburg - FC Ingolstadt 04 0:2 (0:0)
MSV Duisburg: Wiedwald - Kern, Bajic, Lachheb, Berberovic - Hoffmann, Sukalo - Domowtschijski, Brandy (63. Exslager) - Baljak (80. Wolze), Jovanovic (73. Pamic)
FC Ingolstadt 04: Özcan - da Costa, Mijatovic, Gunesch, Schäfer - Matip, Groß (70. Roger) - Caiuby, Uludag, Leitl (88. Korkmaz) - Eigler (90.+1 Hartmann)
Schiedsrichterin: Steinhaus (Hannover)
Zuschauer: 11.577
Tore: 0:1 Leitl (64.), 0:2 Caiuby (88.)
Gelbe Karten: Bajic (3), Lachheb (2) / Eigler (4), Mijatovic (3), Uludag (3)
VfL Bochum - Hertha BSC 0:2 (0:0)
VfL Bochum: Luthe - Rothenbach, Eyjolfsson, Sinkiewicz (76. Acquistapace), Chaftar - Kramer - Freier, Goretzka, Rzatkowski (65. Tasaka) - Iaschwili, Gelaschwili (65. Dedic)
Hertha BSC: Kraft - Pekarik, Lustenberger, Brooks, Holland - Kluge, Niemeyer - Ndjeng, Ben-Hatira (46. Schulz) - Ramos (84. Wagner), Ronny (87. Sahar)
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
Zuschauer: 13.985
Tore: 0:1 Kluge (46.), 0:2 Ndjeng (79.)
Besonderes Vorkommnis: Wagner (Hertha BSC) verschießt Foulelfmeter (90.+4)
Gelbe Karten: Eyjolfsson (1), Goretzka (1) / Ben-Hatira (2), Niemeyer (4)