Zweite Fußball-Bundesliga : Union Berlin erster Tabellenführer - Karlsruhe remis
- Aktualisiert am
Einstand nach Maß: Torsten Mattuschka (l.) und John Jairo Mosquera freuen sich über den Berliner Sieg Bild: dpa
Das fängt ja gut an: Mit einem 3:0-Sieg in Oberhausen schoss sich Aufsteiger Union Berlin vorübergehend an die Spitze der zweiten Bundesliga. St. Pauli gewann gegen Ahlen in letzter Sekunde. Und Absteiger Karlsruhe musste einen ersten Dämpfer hinnehmen.
Auftakt nach Maß für Berlin, Dämpfer für den KSC - die zweite Fußball-Bundesliga hat sich mit Überraschungen zurückgemeldet. Aufsteiger 1. FC Union stürmte beim Start in die 36. Saison unerwartet an die Tabellenspitze. Beim verdienten 3:0 (1:0) am Freitag bei Rot-Weiß Oberhausen meldeten sich die „Eisernen“ fünf Jahre nach dem Abstieg eindrucksvoll in der zweiten Liga zurück.
Erstliga-Absteiger Karlsruher SC schrammte beim 1:1 (0:0) im Topspiel des ersten Spieltags gegen Alemannia Aachen knapp an einem Fehlstart vorbei. Das erste Tor der neuen Saison fiel am Hamburger Millerntor, wo Matthias Lehmann in der 31. Minute das 2:1 (1:1) des FC St. Pauli gegen Rot Weiss Ahlen einleitete (siehe auch: Die aktuelle Tabelle der zweiten Fußball-Bundesliga).
Flotter Fußball und ein spätes Tor im Wildparkstadion
Ohne jedes Lampenfieber, aber mit Mut zur Offensive, schönen Spielzügen und optimaler Chancenausbeute feierte „Eisern Union“ aus Berlin ein tolles Comeback im Fußball-Unterhaus. Der von Werder Bremen ausgeliehene Kolumbianer John Jairo Mosquera (41.) brachte den Drittliga-Meister aus Köpenick nach feinem Zuspiel von Karim Benyamina verdient in Führung. Benyamina (64.) per Kopfball und Torsten Mattuschka (67.) machten mit einem Doppelschlag die Überraschung perfekt.
Das Spitzenspiel im Karlsruher Wildpark bot den etwa 23.000 Zuschauern bei hochsommerlichen Temperaturen flotten Offensivfußball, aber richtig in Fahrt kam die Partie erst nach Aachens Führung. In der 53. Minute lenkte der Kroate Dino Drpic, der sich kurzfristig für einen Verbleib beim KSC entschieden hatte, bei einer unglücklichen Abwehraktion den Ball ins eigene Tor. Der KSC reagierte mit wütenden Angriffen. Neun Minuten vor Spielende rettete Macauley Chrisantus den KSC immerhin einen Punkt.
Nils Pichinot heißt der Held von St. Pauli in letzter Minute
Am Hamburger Millerntor feierten die St. Pauli-Fans den ersten siegreichen Zweitliga-Auftakt seit acht Jahren. Ohne den an Grippe erkrankten Charles Takyi fehlten im Mittelfeld Ideen und Kreativität, doch die Gastgeber machten das Manko durch druckvolles Offensivspiel wett. Mit dem ersten Tor der neuen Saison brachte der aus Aachen zum FC St. Pauli gewechselte Lehmann (31.) die Hamburger in Führung.
Ahlens glücklicher Ausgleich durch einen Kopfball von Nils Döring (43.) nach einem Fehler von Pauli-Torwart Mathias Hain und ein von Schiedsrichter Jochen Drees verwehrter klarer Elfmeter nach Döring-Handspiel (48.) brachten die Hausherren nicht aus der Erfolgsspur. Der eingewechselte Nils Pichinot schaffte in der Nachspielzeit den Siegtreffer für St. Pauli.