Zweite Fußball-Bundesliga : Düsseldorf patzt in Rostock - Karlsruhe siegt hoch in Fürth
- Aktualisiert am
Kein gutes Wetter für ein gutes Fußballspiel - in Liga zwei regierte der orange Winterball Bild: dpa
Verpasste Chance: Düsseldorf verlor in Rostock und muss um das Überwintern auf Platz drei der zweiten Fußball-Bundesliga bangen. Denn Bielefeld kann am Sonntag den Aufsteiger noch überholen. Karlsruhe feierte indes am Samstag einen hohen Sieg in Fürth.
Hansa Rostock hat die Erfolgsserie von Fortuna Düsseldorf vorerst beendet, für die Spielvereinigung Fürth geht in der zweiten Fußball-Bundesliga die Talfahrt unvermindert weiter. Das Team des in der Kritik stehenden Trainers Benno Möhlmann kassierte beim 1:4 (0:2) gegen den Karlsruher SC bereits die fünfte Heimniederlage in Folge und rutschte damit auf den viertletzten Tabellenplatz ab.
Rostock gewann zum Abschluss der Hinrunde gegen den zuvor vier Spiele in Serie ungeschlagenen Aufsteiger 2:1 (1:0) und konnte sich damit weiter von der Abstiegszone absetzen. Die Fortuna bleibt auf Relegationsplatz drei, kann am Sonntag aber von Bundesligaabsteiger Arminia Bielefeld verdrängt werden.
Vor 13.000 Zuschauern gelang Kevin Schlitte in Rostock in der 79. Minute nach einem Patzer von Jens Langeneke der Siegtreffer für Hansa. Zuvor hatte Kai Bülow die Hausherren in der 13. Minute auf dem schneebedeckten Untergrund in Führung gebracht. Dem Österreicher Martin Harnik gelang vier Minuten nach dem Seitenwechsel mit seinem achten Saisontreffer der Ausgleich.
Augsburg empfängt Spitzenreiter Kaiserslautern zum „Finale“
Die Fürther, die in den letzten sechs Spielen nur einen Punkt geholt haben und meilenweit vom einstigen Saisonziel Aufstieg entfernt, hatten gegen den KSC, der den Rückstand auf den Relegationsplatz vorerst auf sechs Punkte verkürzte, keine Chance. Vor 4650 Zuschauern hatten Lars Stindl (8.) und Alexander Iaschwili (36.) die Gäste in einer schwachen Partie auf schwierig zu bespielendem Untergrund vor der Pause in Führung gebracht.
Nachdem KSC-Stürmer Christian Timm in der 61. Minute aus fünf Metern mit einem Schuss an die Unterkante der Latte die Vorentscheidung vergeben hatte, musste die Badener aber noch einmal zittern. Nicolai Müller (70.) ließ Fürth mit dem 1:2 wieder hoffen, eine Minute später lenkte KSC-Keeper Markus Miller einen Fallrückzieher von Sami Allagui noch mit den Fingerspitzen an die Latte und verhinderte damit den Ausgleich.
Danach machten der erst eine Minute zuvor eingewechselte Niklas Tarvajärvi (80.) und der auffälligste Karlsruher Iaschwili mit seinem zweiten Treffer (85.) den zweiten Auswärtssieg der Badener in Folge perfekt.
Am Sonntag trifft Rot-Weiß Oberhausen auf Bielefeld, Union Berlin auf 1860 München, und der SC Paderborn auf den Tabellenzweiten FC St. Pauli (alle 13.30 / FAZ.NET-2. Bundesliga-Liveticker). Am Montag empfängt der FC Augsburg zum Hinrunden-Finale Spitzenreiter und Herbstmeister 1. FC Kaiserslautern (20.15 / FAZ.NET-2. Bundesliga-Liveticker).