https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/zweite-bundesliga-pauli-besiegt-kiel-auch-duesseldorf-gewinnt-17442423.html

Zweite Bundesliga : St. Pauli besiegt Kiel – auch Düsseldorf gewinnt

  • Aktualisiert am

Großer Jubel: Düsseldorf und Torjäger Rouwen Hennings (rechts) siegen in Sandhausen. Bild: dpa

Am ersten Spieltag der zweiten Liga besiegt St. Pauli Holstein Kiel klar. Jubeln darf auch Fortuna Düsseldorf. Bei den Bundesligaabsteigern Schalke und Bremen ist die Enttäuschung hingegen groß.

          2 Min.

          Der Start in die Fußball-Zweitklassigkeit hat den Bundesligaabsteigern gleich die Realität vor Augen geführt. Mit den erhofften Auftaktsiegen wurde es sowohl für den FC Schalke 04 als auch für Werder Bremen nichts. „So ist die zweite Liga. Daran müssen wir uns leider gewöhnen“, sagte der neue Werder-Coach Markus Anfang nach dem 1:1 im Nordderby gegen Hannover 96.

          Die Schalker mussten trotz engagierter Leistung sogar eine 1:3-Niederlage im Top-Spiel gegen den Hamburger SV hinnehmen. Der Unterschied: Die Revier-Elf wurde nach der Niederlage mit zwei späten Gegentoren von den Fans gefeiert, die Bremer wurden ausgepfiffen. „Wir können auch von Glück reden, dass Hannover uns nicht gekillt hat am Ende“, sagte Werder-Kapitän Ömer Toprak nach einer enttäuschenden Leistung der Gastgeber.

          „Haben eine schwere Zeit hinter uns“

          Die Schalker, die durch Simon Teroddes Führungstreffer (7. Minute) perfekt in die Partie gestartet waren, mussten sich am Ende einer Mannschaft geschlagen geben, die mit ihrem neuen Trainer Tim Walter cleverer und strukturierter auftrat. Doch der Umbruch mit jungen Nachwuchsspielern und einer komplett neu ausgerichteten Offensive ist bei Schalke immerhin eingeleitet, auch wenn sich im Kader noch einige Veränderungen ergeben werden.

          „Es ist klar, dass wir noch was machen müssen“, sagte Trainer Dimitrios Grammozis. Nach Robert Glatzels Ausgleich (53.) sorgten Moritz Heyer (86.) und Bakery Jatta (90.) für den nicht unverdienten Sieg des HSV. Schalkes Sportvorstand Peter Knäbel bestätigt am Sonntag bei Sport1: „Wir haben noch viel zu tun, aber wir werden an unseren Ambitionen nichts ändern.“

          Die Bremer hingegen müssen den Umbruch erst noch einleiten. Der Abstiegsfrust der Mannschaft ist noch nicht abgeschüttelt. Wie der Kader nach dem 31. August aussehen wird, ist noch völlig unklar. Die von finanziellen Sorgen geplagten Bremer benötigen Erlöse aus Transfers, müssen aber auch ein funktionierendes Team präsentieren, um sofort wieder in die Bundesliga aufzusteigen. Ein Eigentor von Simon Falette (49.) spielte Werder noch in die Karten, doch die gut eingestellten Niedersachsen kamen durch einen sehenswerten Treffer von Marvin Ducksch (55.) zum verdienten Ausgleich. „Wir haben eine schwere Zeit hinter uns. Da kann nicht direkt alles funktionieren“, befand Bremens neuer Trainer Anfang.

          Siege für St. Pauli und Düsseldorf

          Die beiden ehemaligen Bundesligaklubs FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf starteten am Sonntag mit klaren Siegen in die Saison. Die Kiez-Kicker gewannen durch die Treffer von Leart Paqarada (11.), Daniel Kofi-Kyereh (62.) und Guido Burgstaller (90.+1) mit 3:0 gegen Holstein Kiel. Die Düsseldorfer setzten sich durch zwei Treffer von Mittelstürmer Rouwen Hennings (56./62./Foulelfmeter) mit 2:0 beim SV Sandhausen durch. Der 1. FC Nürnberg und FC Erzgebirge Aue trennten sich 0:0.

          Unterschiedlich präsentierten sich die Aufsteiger in der neuen Liga. Dynamo Dresden errang unter Erfolgstrainer Alexander Schmidt einen 3:0-Erfolg gegen Mitaufsteiger FC Ingolstadt, zu dem Torjäger Christoph Daferner zwei Treffer beisteuern und einen vorbereiten konnte.

          Auch Hansa Rostock musste nach neunjähriger Zweitligaabstinenz gleich eine 1:3-Niederlage gegen den Karlsruher SC hinnehmen. „Wir haben Lehrgeld gezahlt. Ich hoffe, es kommt nicht mehr so viel dazu“, sagte Trainer Jens Härtel.

          2. Bundesliga

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.