https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/zweite-bundesliga-der-naechste-daempfer-fuer-kaiserslautern-12637594.html

Zweite Bundesliga : Der nächste Dämpfer für Kaiserslautern

  • Aktualisiert am

Unentschieden: Der Bochumer Piotr Cwielong und Florian Dick (oben) im Zweikampf Bild: dpa

Trostloser Abend in Bochum: Der 1. FC Kaiserslautern hat den Sprung in die Aufstiegsränge verpasst. Das torlose Unentschieden ist für die Bochumer nach vier Niederlagen ein Teilerfolg.

          1 Min.

          Der 1. FC Kaiserslautern hat in der 2. Fußball-Bundesliga einen weiteren Dämpfer einstecken müssen. Am Montag mussten sich die Pfälzer im Spiel beim VfL Bochum mit einem 0:0 begnügen und verpassten den Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Vor 16.563 Zuschauern war der FCK zwar das überlegene Team, die Mannschaft von Coach Kosta Runjaic, die bereits am vorherigen Spieltag nicht über ein 2:2 gegen Karlsruhe hinaus kam, ging aber zu nachlässig mit ihren Torchancen um. Prekär bleibt die Situation für die Bochumer, die seit nunmehr fünf Liga-Partien in Serie ohne Sieg sind und vorerst weiter in der Abstiegszone rangieren.

          Der VfL Bochum, bei dem der Torwart und Kapitän Andreas Luthe nach abgelaufener Sperre zurück in die Startelf rückte, begann offensiv und hatte bereits nach 16 Sekunden seine erste Torchance: Richard Sukuta-Pasu scheiterte nach einem Sololauf jedoch an FCK-Schlussmann Tobias Sippel. Bochum agierte auch in der Folge mit Leidenschaft, war aber im Abschluss nicht zwingend genug.

          Kaiserslautern zeigte die reifere Spielanlage und hatte vor der Pause aussichtsreiche Möglichkeiten zur Führung. Karim Matmour (12. Minute) traf allerdings nur den Pfosten, ehe Luthe gegen Mohamadou Idrissou (18.) und Marcel Gaus (45.+1) parierte.

          Im zweiten Abschnitt verflachte das Spielniveau deutlich. Beide Teams konnten kaum noch Akzente setzen und leisteten sich viele Fehlpässe. Für den FCK schossen Simon Zoller (59.) und Konstantinos Fortounis (83.) aus guten Positionen über das Tor.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Winterdürren wie hier am Baells-Reservoir Mitte März in der spanischen Region Bergueda könnten häufiger werden.

          Erderwärmung : Das steht im neuen Bericht des Weltklimarates

          Der Weltklimarat legt einen Synthesebericht seiner bisherigen Erkenntnisse vor. Die Botschaft ist klar: Die Erderwärmung kann noch begrenzt werden – wenn umgehend gehandelt wird.
          Die französische Premierministerin Elisabeth Borne am Samstag in Paris

          Vor Misstrauensvotum in Paris : 17 Republikaner könnten Borne stürzen

          Auch wenn die Führung der oppositionellen Republikaner die Premierministerin im Amt halten will, könnte es knapp werden. Sollte Élisabeth Borne die Abstimmung überstehen, ist auch die Rentenreform verabschiedet.
          Fingerzeig: Elon Musk, hier fotografiert bei einem Besuch der Tesla-Fabrik In Grünheide.

          Mit Kacke-Emoji : Was Elon Musk für die Presse übrig hat

          Elon Musk hat einen derben Humor. Doch schauen wir auf seinen Umgang mit Twitter und der demokratischen Öffentlichkeit, ist schnell Schluss mit der Witzischkeit. Eine Anfrage an press@twitter.com.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.