Zweite Bundesliga : Der nächste Dämpfer für Kaiserslautern
- Aktualisiert am
Unentschieden: Der Bochumer Piotr Cwielong und Florian Dick (oben) im Zweikampf Bild: dpa
Trostloser Abend in Bochum: Der 1. FC Kaiserslautern hat den Sprung in die Aufstiegsränge verpasst. Das torlose Unentschieden ist für die Bochumer nach vier Niederlagen ein Teilerfolg.
Der 1. FC Kaiserslautern hat in der 2. Fußball-Bundesliga einen weiteren Dämpfer einstecken müssen. Am Montag mussten sich die Pfälzer im Spiel beim VfL Bochum mit einem 0:0 begnügen und verpassten den Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Vor 16.563 Zuschauern war der FCK zwar das überlegene Team, die Mannschaft von Coach Kosta Runjaic, die bereits am vorherigen Spieltag nicht über ein 2:2 gegen Karlsruhe hinaus kam, ging aber zu nachlässig mit ihren Torchancen um. Prekär bleibt die Situation für die Bochumer, die seit nunmehr fünf Liga-Partien in Serie ohne Sieg sind und vorerst weiter in der Abstiegszone rangieren.
Der VfL Bochum, bei dem der Torwart und Kapitän Andreas Luthe nach abgelaufener Sperre zurück in die Startelf rückte, begann offensiv und hatte bereits nach 16 Sekunden seine erste Torchance: Richard Sukuta-Pasu scheiterte nach einem Sololauf jedoch an FCK-Schlussmann Tobias Sippel. Bochum agierte auch in der Folge mit Leidenschaft, war aber im Abschluss nicht zwingend genug.
Kaiserslautern zeigte die reifere Spielanlage und hatte vor der Pause aussichtsreiche Möglichkeiten zur Führung. Karim Matmour (12. Minute) traf allerdings nur den Pfosten, ehe Luthe gegen Mohamadou Idrissou (18.) und Marcel Gaus (45.+1) parierte.
Im zweiten Abschnitt verflachte das Spielniveau deutlich. Beide Teams konnten kaum noch Akzente setzen und leisteten sich viele Fehlpässe. Für den FCK schossen Simon Zoller (59.) und Konstantinos Fortounis (83.) aus guten Positionen über das Tor.