https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/wechsel-zu-real-madrid-14-millionen-fuer-den-vfb-3-fuer-khedira-11009827.html

Wechsel zu Real Madrid : 14 Millionen für den VfB, 3 für Khedira

  • -Aktualisiert am
Ein neuer Königlicher: Sami Khedira wechselt aus Stuttgart zu Real Madrid

Ein neuer Königlicher: Sami Khedira wechselt aus Stuttgart zu Real Madrid Bild: ddp

Ein deutscher Nationalspieler für die Königlichen: Sami Khedira wechselt zu Real Madrid. Stuttgart kassiert 14 Millionen. Khedira unterschreibt bei den Spaniern für fünf Jahre. Der VfB will nun die Millionen für Neuzugänge ausgeben.

          1 Min.

          Noch bevor sich der schwäbische Tross auf den Weg zum Flughafen machte, stand fest: Sami Khedira, 23 Jahre alter Fußball-Nationalspieler, wird künftig das Trikot von Real Madrid tragen. Der Deutsch-Tunesier erhält einen Vertrag über fünf Jahre bei einem jährlichen Nettogehalt von rund drei Millionen Euro. Der VfB Stuttgart kassiert in einem Gesamtpaket rund 14 Millionen Euro, in dem eine Beteiligung bei einem Weiterverkauf enthalten ist und lässt Khedira ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages ziehen.

          „Wir haben ein akzeptables Paket geschnürt. Die Gespräche mit Real sind sehr harmonisch verlaufen“, sagte Sportdirektor Fredi Bobic in Stuttgart. „Einen Spieler von seiner Qualität lässt man nicht gerne ziehen. Sami aber hatte sich für Real entschieden und wir wollten ihm keine Steine in den Weg legen“, so Bobic. Der gebürtige Schwabe Khedira machte 98 Bundesligaspiele für die Stuttgarter und schoss unter anderem das entscheidende Tor zum Meistertitel 2007. „Wir können den Wunsch von Sami nachvollziehen, bei Real an seiner weiteren Karriere zu arbeiten“, sagte Bobic.

          Während sich Team und Trainer Christian Gross nach dem 3:2-Sieg gegen Molde FK im Hinspiel der Qualifikation zur Europaliga (Rückspiel am kommenden Donnerstag) im Flugzeug befanden, verbreitete man eine Pressemeldung. Am Morgen hatte Stuttgarts zweiter Sportdirektor Jochen Schneider den entscheidenden Anruf von Real erhalten, nachdem der VfB Real einige Tage zuvor seine Forderungen übermittelt hatte. Khedira selbst hatte sich rund eine Woche zuvor bereits mit den Spaniern geeinigt.

          Wiedersehen in der Primera Division: Khedira und Lionel Messi, hier bei der WM
          Wiedersehen in der Primera Division: Khedira und Lionel Messi, hier bei der WM : Bild: AFP

          Khediras Berater Jörg Neubauer bestätigte am Mittag den Transfer. Khedira werde nach derzeitigen Planungen noch ins Trainingslager von Real in die Vereinigten Staaten fliegen, das noch bis zum 8. August dauert. Die Stuttgarter können nun die Millionen aus Madrid zu neuen Transfers einsetzen.

          Der Ghanaer Andre Ayew (Olympique Marseille), Ibrahima Traore (FC Augsburg) sowie der Schweizer Abwehrspieler Philipp Degen (FC Liverpool) stehen auf der Wunschliste der Schwaben.Vor dem Rückspiel gegen den norwegischen Meisterschaftszweiten am kommenden Donnerstag bezogen die Stuttgarter gestern Abend ein Trainingslager in Friedrichsruhe vor den Toren der Landeshauptstadt.

          Weitere Themen

          Russlands Klagelied

          FAZ Plus Artikel: „Unannehmbare“ IOC-Kriterien : Russlands Klagelied

          Trotz der Zulassung zu Wettbewerben in allen olympischen Sportarten beklagt Russland eine Diskriminierung seiner Athleten. Putin und Xi Jinping haben ohnehin schon Pläne für eine Sportvereinigung außerhalb des IOC.

          Topmeldungen

          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird's nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Alexej Moskaljow bei einer Gerichtsverhandlung am 27. März in Jefremow

          Repression in Russland : Ein Vater auf der Flucht

          Weil seine Tochter in der Schule ein Bild gegen den Krieg malte, muss ein alleinerziehender Vater in Lagerhaft. Doch er flieht - und erhält nun unerwartet Unterstützung von „Wagner“-Chef Prigoschin.
          Großstreik für höhere Löhne: Am Montag war auch auf den Gleisen vor Frankfurts Bankentürmen wenig los.

          Europäische Zentralbank : Wie Profite die Inflation befeuern

          Pandemie, Ukrainekrieg, Energieschock – das alles trug zur Inflation bei. Aber spielen auch höhere Margen von Unternehmen eine Rolle? Die EZB wagt sich an das Thema.

          Schulmassaker in Tennessee : Was das Sturmgewehr AR-15 anrichten kann

          Die „Washington Post“ zeigt drastisch, welche Wunden das Sturmgewehr AR-15 verursacht. Mit dieser Waffe sind Amokläufer unterwegs, so auch die Attentäterin in Tennessee. Warum visualisiert die „Post“ das jetzt auch noch?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.