
Bayern als Meister der Selbsttäuschung
- -Aktualisiert am
Bayern-Trainer Thomas Tuchel steht der Schreck der Bayern-Niederlage ins Gesicht geschrieben. Bild: EPA
Große Töne, wenig dahinter? Das kennt der deutsche Fußball von der WM. Doch anders als beim FC Bayern könnte Hansi Flick die Situation einfacher lösen. Es wird eine turbulente Sommerpause in München.
Was wird er wohl gedacht haben, als er ahnen musste, dass es schiefgehen würde? Als die Mannschaft nach einem guten Beginn erst kaum spürbar, dann aber unübersehbar nachgelassen hatte, als von Leidenschaft und der Idee, alles zu tun, um dieses möglicherweise wegweisende Spiel zu gewinnen, nichts mehr zu bemerken war.
Als zu befürchten war, dass mit einem Gegentor wieder alle Dämme brechen würden, als er sah, dass ihm ein Führungsspieler fehlt, an den sich in der Notlage alle festklammern können, um das Schlimmste zu verhindern. Und als das Unheil eintrat, damit ziemlich verlässlich auch die Fragen nach seiner Person auftauchen würden, weil doch alle geglaubt hatten, mit ihm als neuem Mann auf der Trainerbank würde alles besser werden.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?