Als „Verteidiger von internationalem Format“ pries der 1. FC Nürnberg 2012 Neuzugang Marcos Antonio auf seiner Website. Immerhin hatte der Brasilianer, der ablösefrei von Rapid Bukarest nach Franken kam, zuvor bereits Europapokalerfahrung in Rumänien gesammelt.Von ganz anderem Format war hingegen das Debüt des damals 29 Jahre alten Innenverteidigers: Beim Spiel gegen den VfB Stuttgart verschuldete er mit einem Katastrophen-Rückpass nach 24 Sekunden das 0:1, wurde nach weiteren Unsicherheiten in Minute 16 unter Pfiffen der Club-Fans ausgewechselt. Es sollten die einzigen Bundesliga-Minuten von Marcos Antonio bleiben, 2014 löste der Verein den Vertrag „in beiderseitigem Einvernehmen“ auf.
2/11
Bild: Picture-Alliance
Marcos Antonio (1. FC Nürnberg)
Als „Verteidiger von internationalem Format“ pries der 1. FC Nürnberg 2012 Neuzugang Marcos Antonio auf seiner Website. Immerhin hatte der Brasilianer, der ablösefrei von Rapid Bukarest nach Franken kam, zuvor bereits Europapokalerfahrung in Rumänien gesammelt.
Von ganz anderem Format war hingegen das Debüt des damals 29 Jahre alten Innenverteidigers: Beim Spiel gegen den VfB Stuttgart verschuldete er mit einem Katastrophen-Rückpass nach 24 Sekunden das 0:1, wurde nach weiteren Unsicherheiten in Minute 16 unter Pfiffen der Club-Fans ausgewechselt. Es sollten die einzigen Bundesliga-Minuten von Marcos Antonio bleiben, 2014 löste der Verein den Vertrag „in beiderseitigem Einvernehmen“ auf.
Bis zum 31. August können die Bundesligavereine noch neue Spieler verpflichten. Mancher Manager hofft auf einen Transfercoup. Doch Vorsicht! Dabei kann einiges schiefgehen. Eine Auswahl der größten Flops der vergangenen 15 Jahre.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.