https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/vfb-stuttgart-steht-vor-bundesliga-duell-mit-darmstadt-98-unter-druck-13887147.html

VfB Stuttgart : Zornigers gefährliches Spiel

  • -Aktualisiert am

Wo ist der Erfolg? Alexander Zorniger hat ihn noch nicht nach Stuttgart gebracht Bild: dpa

Die Stuttgarter haben es bislang verpasst, sich für all ihren Aufwand zu belohnen. Trotzdem gibt sich der VfB-Trainer weiterhin allzu stur und ungestüm. Dabei könnte Alexander Zorniger durchaus vom Gegner aus Darmstadt lernen.

          2 Min.

          In Jena ist Alexander Zorniger von seiner sehr mutigen, man könnte auch sagen sehr riskanten Ideallinie abgewichen. Wer nach zehn Bundesliga-Spieltagen den VfB Stuttgart nicht höher hinaus als auf Platz 16 geführt und sich in seinem stürmischen Ehrgeiz immer wieder eine blutige Nase geholt hat, der wird irgendwann daran erinnert, dass Fußball auch ein Ergebnissport ist.

          Danach haben die Schwaben beim 2:0-Erfolg in der zweiten DFB-Pokalrunde gegen den Viertligaklub FC Carl Zeiss Jena gehandelt. „Wir haben das Pressing nach hinten verlegt“, beschrieb Innenverteidiger Timo Baumgartl die schmucklosen Umstände eines Pflichtsieges, dem an diesem Sonntag in der Liga ein weiterer daheim gegen den an schmucklose, aber erfolgreiche Auftritte gewöhnten Aufsteiger Darmstadt 98 (15.30 Uhr / Live bei Sky und im Bundesligaticker auf FAZ.NET) folgen soll.

          Noch hält die Basis still

          Der zur Sturheit neigende VfB-Cheftrainer Zorniger, der das sogenannte Spiel gegen den Ball lange zu seinem Dogma erhoben hat, begegnet dabei einem überaus pragmatisch denkenden und handelnden Kollegen: dem gewitzten Dirk Schuster, der die Südhessen von der dritten in die zweite in die erste Liga katapultierte. Zorniger dagegen ist mit seiner Mannschaft fürs Erste wieder da gelandet, wohin es den Traditionsklub auch in den beiden vorangegangenen Jahren verschlug: in der Abstiegszone. Noch hält indes die Basis still, weil die Mannschaft immer mal wieder ihr offensives Mehrwertpotential ausspielte - und dabei genauso regelmäßig den Lohn für all den Aufwand verfehlte.

          Besonders drastisch zu sehen bei der jüngsten 3:4-Niederlage in Leverkusen, die angesichts eines zwischenzeitlichen 2:0- und 3:1-Vorsprungs zu einer imponierenden Demonstration hätte werden können und dann doch zu einer Lehrstunde zusammenschrumpfte. Ähnlich erging es Zornigers Eleven bei den Heimniederlagen gegen Köln (1:3) und Schalke (0:1). Zorniger, ein eher humorloser schwäbischer Tüftler, der seinen Weg „alternativlos“ nannte, ließ auch in Leverkusen keinerlei Selbstzweifel zu, als er Fragen nach dem Risikofaktor im Stuttgarter Spiel mit Unverständnis begegnete.

          An dieser Haltung hat sich nichts geändert. „Fakt ist, dass ich nach wie vor davon überzeugt bin, dass du gute Spiele eher gewinnst als schlechte“, sagte Zorniger am Freitag: „Nennen Sie mich Idealist. Aber ich hoffe, dass es irgendwann einen Zusammenhang gibt zwischen gutem Fußball und erfolgreichem Fußball.“

          Aber von einem Kardinalproblem des VfB kann Zorniger nicht ablenken: Der Klub steht mit 23 Gegentreffern so verwundbar wie kein anderer Bundesligaklub da. Beispiel Leverkusen: Anstatt nach dem 3:1 der Torsicherung Vorrang zu geben, ließen sich die VfB-Spieler beim vierten Tor sogar noch auskontern. Augenmaß bewies danach der Sportvorstand Robin Dutt, der ganz richtig feststellte: „Wir haben nach sechzig Minuten nicht mehr kompakt verteidigt.“ Auch, weil den Stuttgartern in ihrem häufig wilden Vorwärtsdrang die Puste ausgegangen war.

          Ratlos in Stuttgart: Daniel Schwaab und Florian Klein (r.) wissen auch nicht mehr weiter
          Ratlos in Stuttgart: Daniel Schwaab und Florian Klein (r.) wissen auch nicht mehr weiter : Bild: dpa

          Der frühere Bundesliga-Trainer Dutt gehört zu jenen, die den ungestümen Zorniger am ehesten dazu bewegen könnten, bei Bedarf auch einmal einen zweiten Ansatz zu wählen. Er muss ja nicht ganz nach der Mainstream-Route aussehen, auf der sich Huub Stevens gern bewegt hat, der den VfB in den vergangenen beiden Spielzeiten mit seiner ganzen Erfahrung und Menschenkenntnis vor dem Abstieg bewahrte. In Dirk Schuster begegnet Zorniger nun einem jüngeren Wiedergänger Stevens’, der wiederum nun 1899 Hoffenheim retten soll. Da ist Vorsicht geboten: Während Darmstadt aus wenig viel zu machen pflegt, verhält es sich beim VfB bisher andersherum.

          Weitere Themen

          Barca nach spätem Clasico-Sieg auf Titelkurs

          La Liga : Barca nach spätem Clasico-Sieg auf Titelkurs

          Der FC Barcelona baut im prestigegeladenen Duell gegen Madrid seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Für die Katalanen war es der dritte Sieg im vierten Clasico der laufenden Saison.

          Topmeldungen

          Nach Protesten: In der Nacht auf Freitag löschen Feuerwehrleute ein Feuer in der Nähe des Concorde-Platzes.

          Proteste in Frankreich : Auf die Barrikaden

          Der französische Präsident hat sein Versprechen gebrochen, auf andere Art Politik zu machen. Aber ist ein arroganter, vertikaler Politikstil gleich gewalttätig? Der Sinn der Behauptung ist durchsichtig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.