Zweite Bundesliga : Fürth entlässt Kramer und holt Büskens zurück
- Aktualisiert am
Rückkehr nach Fürth: Mike Büskens kehrt zurück auf die Trainerbank Bild: dpa
Nach nur einem Sieg in den letzten zehn Spielen in der zweiten Fußball-Bundesliga trennt sich Greuther Fürth von Trainer Frank Kramer. Der Nachfolger steht auch schon fest – und ist ein alter Bekannter.
Die SpVgg Greuther Fürth kehrt zu Altbewährtem zurück: Der Fußball-Zweitligaklub trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Frank Kramer und holt Mike Büskens als Coach zurück an die Seitenlinie. „Wir hoffen, dass wir durch den Trainerwechsel eine positive Entwicklung in Sachen Leidenschaft und Emotionalität in der Mannschaft bewirken können“, sagte Präsident Helmut Hack am Montag über den Wechsel bei den „Kleeblättern“.
Die Franken hatten nur eines der vergangenen zehn Spiele gewonnen, der letzte Heimsieg datiert gar vom 3. Oktober 2014 beim 2:0 gegen Aue. Am Freitag trennte sich Fürth 0:0 vom SV Sandhausen und erzielte damit in den vergangenen sieben Spielen nur einen Treffer. In der Tabelle stehen die Fürther mit lediglich 27 Punkten nur auf dem 13. Rang.
„Wir haben nur einen Sieg in den letzten zehn Spielen erreicht und gerade zu Hause unseren Fans seit sechs Begegnungen kein eigenes Tor mehr schenken können“, monierte Hack, der Kramer für „stets vorbildlichen Einsatz“ dankte. „Allerdings können wir auch nicht die Augen vor der Entwicklung der letzten Monate verschließen.“
Vor knapp zwei Jahren hatten die Fürther Kramer als neuen Trainer verpflichtet. Er wurde nach der Interimslösung Ludwig Preis zum Nachfolger seines jetzigen Nachfolgers Büskens. Kramers Vertrag lief noch bis zum Saisonende.
„Er hat das Amt bei uns in einer schwierigen Situation übernommen und nach dem Abstieg einen großen Anteil an unserer erfolgreichen letztjährigen Saison“, erinnerte Hack. Die Franken hatten erst in der Relegation gegen den Hamburger SV den Bundesliga-Aufstieg verpasst.
Das 0:0 am Freitag war eine Enttäuschung zu viel für Kramer. „Nach dem Spiel gegen Sandhausen schwand in uns die Hoffnung, dass wir in den kommenden Partien die Abwärtsspirale durchbrechen können. Die Entscheidung ist uns menschlich nicht leicht gefallen, wir müssen aber im Sinne des Vereins denken und handeln“, betonte Michael Mutzel, Direktor Profifußball bei den Fürthern. „Es ist ein Vorteil, dass Mike den Verein kennt und nicht lange brauchen wird, um sich zurecht zu finden.“
Der bei Fortuna Düsseldorf gescheiterte Büskens kennt die Spielvereinigung bestens, war von 2009 bis 2013 deren Coach und feierte mit ihr im Jahr 2012 den Bundesliga-Aufstieg. „Wir haben hier gemeinsam tolle Momente erlebt und dem Verein gehört ein großer Teil meines Herzens“, sagte Büskens laut Vereinsmitteilung. „Ich werde alles dafür tun, damit wir uns ganz schnell aus dieser Situation befreien und wieder erfolgreichere Zeiten unserer Spielvereinigung erleben.“ Büskens erhält beim Kleeblatt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015.
Auch Büskens selbst plant zunächst nicht über das Ende der laufenden Saison hinaus. „Es geht jetzt nur um die restlichen Spiele. Der Rest wird sich zeigen“, sagte Büskens am Montag auf seiner ersten Pressekonferenz nach seiner Rückkehr.