
Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen
- -Aktualisiert am
Aus beim FC Bayern: Trainer Julian Nagelsmann Bild: AFP
Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.
Am 23. Januar haben sich Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić, die neuen Führungsfiguren des FC Bayern München, noch einmal für Julian Nagelsmann entschieden. Für den Fußballtrainer, für den sie sich schon im Sommer 2021 erstmals entschieden und dabei finanzielle Maßstäbe (25 Millionen Euro Ablöse, Vertrag über fünf Jahre) setzten.
Es war eine recht mutige Entscheidung, weil sie sich gegen den Torwarttrainer Toni Tapalović richtete – und somit auch gegen dessen engsten Vertrauten, Manuel Neuer, den Kapitän ihrer Mannschaft, der in dieser Saison wegen einer Verletzung nicht mehr spielen kann. Sie schickten Tapalović weg, weil Nagelsmann das wollte. Sie machten an dem Tag, was man in München selten macht: Sie stellten sich nicht auf die Seite der Spieler, sondern auf die Seite des Trainers.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?