https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc-praesident-kay-bernstein-holt-sich-seinen-klub-zurueck-18651320.html

Vom Ultra-Fan zum Präsidenten : Wie sich Bernstein seine Hertha zurückholt

  • -Aktualisiert am

„Ich allein bekomme die Karre nicht aus dem Dreck“: Hertha-Präsident Kay Bernstein Bild: Funke

Kay Bernstein stand lange in der Fankurve, heute ist er Präsident: Er will verhindern, dass Hertha den Menschen gleichgültig ist. Dafür schreckt er auch vor unangenehmen Entscheidungen nicht zurück.

          5 Min.

          Die berühmteste Jacke Berlins ist blau, mit weißen Streifen. Links, auf Brusthöhe, ist ein blau-weißes Wappen eingestickt, das von Hertha BSC. Ein wenig schlabberig wirkt sie, keine Maßanfertigung wie die Pullover von Pep Guardiola oder die Anzüge von Joachim Löw. Ihrem Träger reicht sie etwas über die Taille, an den Ärmeln könnte sie einen Tick kürzer sein.

          Das alles lässt sie neben einem gewissen Tragekomfort viele weitere Botschaften ausstrahlen. Botschaften wie Bodenständigkeit, Volksnähe, Lockerheit. Eckkneipe statt Sterne­lokal, Molle statt Champagner, Bolzplatz statt Konferenzraum. Und doch hat sie genau davon viele gesehen zuletzt. Ist von Besprechung zu Besprechung getingelt und hat an Verhandlungen teilgenommen, bei denen es um dreistellige Millionenbeträge ging. Natürlich war sie bei diesen Zusammenkünften die einzige Jogging­jacke im Raum. Ein Unikat. Wie ihr Besitzer.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Genanalyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.