https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc-lars-windhorst-dementiert-angebliche-absprachen-17903516.html

Stress bei Hertha BSC Berlin : Neuer Wind von Windhorst

  • Aktualisiert am

Zwei Männer im Machtkampf: Hertha-Präsident Werner Gegenbauer (l.) und Investor Lars Windhorst. Bild: dpa

Im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga wird Hertha BSC vom Machtkampf zwischen Investor Windhorst und Präsident Gegenbauer abgelenkt. Nun bringt Windhorst Manager Bobic ins Spiel.

          1 Min.

          Investor Lars Windhorst fügt dem Machtkampf mit Hertha BSC ein weiteres Kapitel an. Via Twitter dementierte der 45-Jährige, er hätte zugesagt, sich bis Mai nicht zur Situation der vom Abstieg bedrohten Berliner zu äußern. Die Behauptung, er hätte dies bei einem Treffen mit Geschäftsführer Fredi Bobic getan, sei erfunden und erlogen. „Ich kann und würde eine solche Zusage nie geben. Denn ich bin für Transparenz, Offenheit und gegen Hinterzimmer“, schrieb der Unternehmer am Mittwoch.

          Am Sonntag hatte Windhorst die Vereinsmitglieder dazu aufgerufen, in ihrer Versammlung im Mai eine Abwahl der derzeitigen Führungsmannschaft um Hertha-Präsident Werner Gegenbauer zu beantragen. Es sei nicht mehr möglich, „unter der Führung von Herrn Gegenbauer als Team gemeinsam etwas zu erreichen“, hatte Windhorst am Sonntag dem TV-Sender Bild gesagt und den Machtkampf eröffnet.

          Gegenbauer selbst hatte am Sonntag die Machtfrage von Windhorst zur Kenntnis genommen und sich zurückhaltend geäußert: „Unser Verein darf auch diese Aussagen von Herrn Windhorst zur Zeit nur zur Kenntnis nehmen“, schrieb der 71-Jährige. Gegenbauer teilte weiter mit, dass sich der Verein in der Zeit des Abstiegskampfes auch nicht mehr äußern werde: „Wir haben in dieser sportlich schwierigen Situation Trainer und Mannschaft versprochen, diese Dinge in den kommenden entscheidenden Wochen nicht in der Öffentlichkeit zu diskutieren.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          In einer Demokratie leben, einen Autokraten wählen: Erdogan-Anhänger in Duisburg

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?
          Anschlussleitungen einer Wärmepumpe

          So sparen Sie beim Heizen : Billigstrom für die Wärmepumpe

          Die neue deutsche Heizzukunft verursacht nicht nur in der Anschaffung Kosten. Ein spezieller Tarif soll den Betrieb der Heizung günstiger machen. Er hat jedoch ein paar Haken.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.