Die Bundesliga und das Spiel mit dem Risiko
- -Aktualisiert am
Treffen sich Bayern München und Borussia Dortmund schon bald auf dem Rasen wieder trotz der Corona-Krise? Bild: Picture-Alliance
Trotz der Corona-Pandemie, trotz gesundheitlicher und moralischer Zweifel will die Fußball-Bundesliga die Saison beenden. Möglichst bald soll es wieder losgehen. Doch die umstrittenen Pläne könnten sehr schnell durchkreuzt werden.
Menschenmassen strömen an diesem Karfreitagmorgen vorbei an den grünen Sichtschutzplanen, die das kleine Franz-Kremer-Stadion am Kölner Geißbockheim einschließen. Spaziergänger, Jogger, Radfahrer, Kinder, Paare voller Hunger nach frischer Luft und Freiheit. Es erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, um in dem Gewimmel und hinter dem Vogelgezwitscher die Männerrufe und die Ploppgeräusche der gegen Bälle tretenden Füße aus der Profi-Fußball-Blase zu hören, deren Kölner Angehörige sich hinter den grünen Wänden auf Tag X vorbereiten.
Eine Kleingruppe um FC-Kapitän Jonas Hector übt hier – selbstverständlich mit gebührendem Abstand und noch ohne Körperkontakt – abgeschottet vom Feiertagsbetrieb für den Wiederbeginn der Bundesligasaison, der immer konkretere Formen annimmt. Nachdem sich die Spieler wochenlang zuhause fit halten mussten, herrsche nun große Freude im Team über die Rückkehr auf den Trainingsrasen, sagt Alexander Wehrle im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo