https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen-was-yann-sommer-besonders-macht-18577947.html

Ausnahmespieler Yann Sommer : Diesen besonderen Torhüter bekommt der FC Bayern

  • -Aktualisiert am

Lange bei Borussia Mönchengladbach, jetzt beim FC Bayern München: Yann Sommer Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto

Mit Yann Sommer kommt kein gewöhnlicher Fußballprofi zum FC Bayern, auch kein ganz gewöhnlicher Mensch. Wer ist dieser 34 Jahre alte Schweizer? Was sind seine Stärken? Und was seine Schwächen?

          3 Min.

          Es ist schon erstaunlich, dass erst jetzt, wo die Karriere des 34 Jahre alten Torhüters Yann Sommer auf ihre letzte Phase zustrebt, einige der größten europäischen Fußballklubs ein ernsthaftes Interesse an diesem Profi entwickeln. Bevor der FC Bayern an diesem Donnerstag einen Vertrag bis Mitte 2025 mit Sommer abschloss, sollen auch Inter Mailand und Manchester United dringend an einer Verpflichtung des Keepers von Borussia Mönchengladbach interessiert gewesen sein. Doch die Bayern haben als Tabellenführer und Anwärter auf den Gewinn der Champions League offenbar das interessanteste Angebot unterbreitet.

          Bundesliga

          Für dem Vernehmen nach acht Millionen Euro (plus Boni) wechselt die Nummer eins der Schweizer Nationalmannschaft vom Niederrhein an den Alpenrand, bereits an diesem Freitag könnte Sommer dabei sein, wenn seine neue Mannschaft zum Bundesliga-Rückrundenstart auf RB Leipzig trifft (20.30 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Bundesliga, bei Sat.1 und bei DAZN).

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.