https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen-wartet-auf-pfiff-bei-1-1-bei-rb-leipzig-18619346.html

Leipziger 1:1 gegen Bayern : Vergebliches Warten auf den Pfiff für den Nationalspieler

Foul oder nicht Foul? Joshua Kimmich Bild: Reuters

In der wahrscheinlich entscheidenden Szene beim 1:1 in Leipzig steht Joshua Kimmich im Mittelpunkt. Der Schiedsrichter entscheidet nicht auf Foul am Bayern-Spieler. Danach stellen sich einige Fragen.

          2 Min.

          Es ist noch gar nicht so lange her, dass der Schiedsrichter Manuel Gräfe, früher einer der besten der Fußball-Bundesliga, eine heikle Frage diskutiert hat. „Ja“, sagte er im Sommer 2021 in einem Interview mit dem „Zeit Magazin“, „man braucht mehr Rückgrat, Joshua Kimmich Rot zu zeigen, als einem Spieler von Arminia Bielefeld.“ Er sollte damals diskutieren, ob Nationalspieler in der Bundesliga mit mehr Respekt behandelt werden würden.

          Bundesliga
          Christopher Meltzer
          Sportkorrespondent in München.

          „Ich habe diesen Bonus lange bestritten“, sagte Gräfe. „Angesichts des Niveauverlusts der Schiedsrichter habe ich zuletzt aber bisweilen den Eindruck gewonnen, dass bei manchen im Moment der Entscheidung der Name des Spielers und des Vereins doch Berücksichtigung gefunden haben könnte.“ Es war eher kein Zufall, dass er für sein Beispiel Kimmich wählte, den Führungsspieler des FC Bayern.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“