Torwarttrainer Toni Tapalović : FC Bayern entlässt Neuers engen Vertrauten
- Aktualisiert am
Torwarttrainer Toni Tapalović (links) gilt als enger Vertrauter von Manuel Neuer. Bild: picture alliance / Stefan Matzke / sampics / Pool
Die vergangenen Wochen liefen für Manuel Neuer alles andere als gut. Nach dem frühen WM-Aus verletzte er sich schwer. Nun trennt sich sein Klub auch noch vom Torwarttrainer, der ihm so wichtig ist.
Der FC Bayern München hat sich von seinem Torwarttrainer Toni Tapalović getrennt. Wie der Verein am Montagabend mitteilte, wurde der 42-Jährige mit sofortiger Wirkung freigestellt. „Insbesondere Differenzen über die Art und Weise der Zusammenarbeit haben jetzt dazu geführt, dass wir getrennte Wege gehen“, sagte Sportvorstand Hasan Salihamidžić. Über einen Nachfolger machte der Klub keine Angaben.
Zuvor hatten zuerst die „Bild“-Zeitung und dann auch Sport1 über die Trennung berichtet. Tapalović war seit 2011 der verantwortliche Coach für die Torhüter beim Bundesliga-Spitzenreiter und gilt als enger Vertrauter von Nationaltorhüter Manuel Neuer. Noch am Mittag hatte sich Bayern-Cheftrainer Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz diplomatisch über Tapalović geäußert. „Es ist wichtig, dass jeder seinen Beitrag leistet und seine Verantwortungsbereiche kennt“, sagte Nagelsmann: „Da kann auch ein Torwarttrainer Dinge verbessern.“
Neuer reagierte bei Instagram erwartet betroffen auf die Demission seines Freundes: „Mit dir verlässt nach 11,5 Jahren nicht nur ein absoluter Pionier des modernen Torwartspiels, sondern vor allem auch ein großartiger Mensch den Klub. Jeder, nicht nur in München, weiß, dass all diese Erfolge ohne dich niemals möglich gewesen wären! Nicht zuletzt hast du auch mich und mein Torwartspiel geprägt und auf ein neues Level gehoben. Ich werde dich vermissen!“
Bayern holte Sommer als Ersatz
Tapalović rechnete nicht mit seiner Entlassung. „Nach mehr als einem Jahrzehnt endet heute überraschend meine Zeit beim FC Bayern München“, schrieb der 42-Jährige auf Instagram. Anerkennend äußerte sich Thomas Müller. „Auch wegen dir war es eine absolute Erfolgsgeschichte im letzten Jahrzehnt“, schrieb Bayern Offensiv-Akteur unter den Post von Tapalović.
Zuletzt hatte der von den Bayern an die AS Monaco ausgeliehene Torwart Alexander Nübel kritisiert, dass es sehr wenig Kontakt mit Tapalović gegeben hatte, seit er in Frankreich spielt. „In der Zeit, wo ich in Monaco bin, gab es nicht viel Kontakt. Davor hatten wir ein normales Verhältnis. Ich glaube schon, dass man ab und zu sich austauschen hätte können über die Situation“, sagte Nübel im „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF. Salihamidžić hatte anschließend angekündigt: „Darüber werden wir intern sprechen.“
Der FC Bayern hatte Nübel 2021 an die Monegassen verliehen. Nach dem Saisonende von Neuer wegen eines Unterschenkelbruchs hatte sich der Klub um eine vorzeitige Rückkehr des 26-Jährigen, dessen Leihvertrag in Frankreich noch bis zum Sommer läuft, bemüht. Stattdessen verpflichteten die Münchner dann aber Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach. Der Schweizer stand beim 1:1 im ersten Bundesligaspiel des Jahres 2023 im Tor des FC Bayern. Sommer unterschrieb einen Vertrag bis Mitte 2025.
Es gilt als spannend, wie sich die Torwarthierarchie entwickelt, wenn Neuer im Sommer wieder gesund ist. Dann stünden mit Neuer, Nübel und Sommer gleich drei Schlussmänner unter Vertrag, die Ansprüche auf die Stammposition erheben. Ersatzmann Sven Ulreich ist auch noch da. Tapalović ist ein langjähriger Freund und auch Trauzeuge von Neuer. „Klar, die beiden sind sehr gut befreundet. Aber am Ende geht es darum, dass der Torwart-Trainer den Torwart bestmöglich trainiert und vorbereitet auf die Spiele“, sagte Nübel.
Tapalović ist wie Neuer in Gelsenkirchen geboren, spielte bei Schalke 04 aber nur für die Amateure. Weitere Stationen waren der VfL Bochum, KFC Uerdingen, Kickers Offenbach und Mainz 05. Nach einer schweren Verletzung im Oktober 2010 beendet er seine Karriere und wechselte dann zum FC Bayern als Torwarttrainer, wohin auch Neuer wechselte. Beide kannten sich bereits aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Schalke 04. Tapalovićs Vertrag in München lief noch bis Mitte 2023.