Abschied nach zehn Jahren
- -Aktualisiert am
Verkörpert ein Stück Eintracht-Geschichte: Bruno Hübner wirkt seit fast zehn Jahren in Frankfurt. Bild: Imago
Fußball-Bundesligaklub Eintracht Frankfurt verlängert nach F.A.Z.-Informationen nicht den Vertrag mit Sportdirektor Bruno Hübner. Kommt sein Nachfolger aus dem eigenen Haus?
Bei der Frankfurter Eintracht endet am 30. Juni 2021 eine Ära. An diesem Tag räumt Bruno Hübner nach genau zehn Jahren den Posten des Sportdirektors beim hessischen Fußball-Bundesligaklub. Der Vertrag des 59 Jahre alten gebürtigen Mainz-Kastelers wird nach Informationen der F.A.Z. nicht verlängert werden, im Gegensatz zu allen anderen Kontrakten des Eintracht-Führungspersonals – als letzter setzte zuletzt Trainer Adi Hütter seinen Namen unter einen neuen Kontrakt, der bis einschließlich 30. Juni 2023 gilt.

Sportredakteur.
Bei der Vertragsverlängerung des Österreichers Anfang September wurde die Frage nach Hübners Zukunft gestellt. Denn es erschien damals noch logisch, dass sich Sportdirektor und Trainer gleichzeitig weiterverpflichten; die beiden pflegen ein sehr enges und vertrauensvolles Verhältnis. Hütter löste mit seiner Antwort, dass die beiden Verträge nicht voneinander abhingen, Verwunderung aus.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo