https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-gegen-union-berlin-die-einzelkritik-17256324.html

Eintracht in der Einzelkritik : Weltklasse von Kostic, Wankelmut bei Barkok

  • Aktualisiert am

Glückliche Gesichter bei André Silva (oben) und seinen Teamkollegen: Eintracht Frankfurt besiegt Union Berlin deutlich. Bild: Reuters

Gegen Union Berlin gelingt den Frankfurtern ein Torfestival. Dabei läuft nicht nur Eintracht-Profi Filip Kostic zu Höchstform auf. Doch längst nicht alle Spieler überzeugen völlig. Die Einzelkritik.

          2 Min.

          Kevin Trapp: Absolut zu Recht zum wiederholten Mal für die Nationalmannschaft nominiert. Seine Präsenz auf der Linie und seine Strafraumbeherrschung sind nationale Spitzenklasse. Parierte mehrmals prächtig und brachte die schussgewaltigen Berliner oft zur Verzweiflung.

          Bundesliga

          Stefan Ilsanker: Aus der Mitte nach rechts außen – kein Problem für den knorrigen Österreicher, der in der Vorwoche in Leipzig seine Meisterprüfung als Abwehrchef auf Zeit ablegte und jetzt gegen die „Eisernen“ von Union ähnlich robust auf anderem Posten zu Werke ging.

          Makoto Hasebe: Pech für den Japaner und die Eintracht, dass er beim wegweisenden Spiel in Dortmund gesperrt ist. Wurde beim Berliner Ausgleichstreffer zuvor gefoult, was allen Unparteiischen in Frankfurt und Köln aber entgangen war.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.