Europa League : Blocksperre für die Eintracht
- Aktualisiert am
Darf kein Zuschauer sein: Bruno Hübner muss in der Europa League zuschauen. Bild: dpa
In einem Spiel in der Europa League muss ein Block im Waldstadion gesperrt werden. Zudem wird Bruno Hübners Strafe erhöht. Auch ein mittlerweile gewechselter Stürmer hat noch eine Sanktion aufgebrummt bekommen.
Eintracht Frankfurt kommt das Fehlverhalten der eigenen Fans in der Europa League teuer zu stehen. „Wegen des Werfens von Gegenständen, des Abbrennens von Pyrotechnik und des Blockierens von Treppen“ in den Quali-Spielen gegen Racing Strasburg wurden die Hessen am Freitag von der Europäischen Fußball-Union mit einem Teilausschluss der Zuschauer und einer Geldstrafe in Höhe von 58.000 Euro belegt. Das teilte der Club selbst mit. Im nächsten Heimspiel am 24. Oktober gegen Standard Lüttich muss ein Block auf der Haupttribüne oberhalb des Spielertunnels gesperrt werden.
Sportdirektor Bruno Hübner wurde zudem von der Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkommission der Uefa mit einer Sperre für ein weiteres Spiel belegt. Der 58-Jährige war im Play-off-Rückspiel gegen Strasburg nach einer verbalen Auseinandersetzung mit dem Schiedsrichtergespann und Mitgliedern der Strasburger Mannschaft auf die Tribüne verbannt worden. Die automatische Sperre für eine Partie, die Hübner am Donnerstag gegen den FC Arsenal (0:3) verbüßt hatte, wurde auf zwei Spiele erhöht. Die Eintracht berät noch über die mögliche Einlegung von Rechtsmitteln.
Fünf Spiele Sperre für Rebic
Der kroatische Vize-Weltmeister Ante Rebic ist nach seiner Roten Karte in Diensten von Eintracht Frankfurt in der Europa-League-Qualifikation für fünf Spiele gesperrt worden. Der 25-Jährige, der inzwischen auf Leihbasis zum AC Mailand gewechselt ist, war im Playoff-Rückspiel gegen Racing Strasburg am 29. August (3:0) vom Platz gestellt worden und hatte auf dem Weg in die Kabine das Schiedsrichter-Gespann beleidigt.
Rebics neuer Klub war vor Beginn der laufenden Saison allerdings wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play von den Europapokal-Wettbewerben ausgeschlossen worden, sodass der Kroate seine Sperre vorerst nicht absitzen kann.