https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/dfb-pokal-finale-rb-leipzig-hat-vorteile-gegen-eintracht-frankfurt-18909578.html

Frankfurter Endspiel in Berlin : Leipzigs Vorteil im DFB-Pokalfinale

  • -Aktualisiert am

Nach dem Coup in München sind die Leipziger bereit für das Pokalfinale. Bild: dpa

Leipzig sammelt mit dem 3:1 in München viel Selbstbewusstsein für das Pokalfinale gegen Frankfurt. Für die Eintracht spricht, dass der Fußball längst nicht immer den Gesetzen der Logik folgt.

          1 Min.

          Wer kein Bayern-Fan ist, freut sich über den Leipziger Coup, der die Verlängerung des Münchner Titel-Abonnements auf elf deutsche Fußballmeisterschaften in Serie infrage gestellt hat. Endlich mal wieder eine realistische Chance auf Abwechslung. Für die Frankfurter Eintracht bedeutet das 3:1 der Sachsen nichts Gutes.

          DFB-Pokal
          Peter Heß
          Sportredakteur.

          Der Gegner im DFB-Pokalfinale kommt voller Selbstbewusstsein nach Berlin. Die in der Vergangenheit häufiger zu beobachtende Leipziger mentale Schwäche in K.-o.-Spielen ist vor dem Anpfiff des Endspiels erst mal kein Argument mehr dafür, die Chancen der Eintracht auf einen Triumph und den Einzug in die Europa League positiv zu bewerten. Leipzig hat es sich bewiesen, liefern zu können, wenn es darauf ankommt.

          Was uns zur Frage führt: Was spricht überhaupt für den Frankfurter Pokalsieg? Vor allem die Erfahrung, dass der Fußball längst nicht immer den Gesetzen der Logik folgt. Rein sportlich gesehen hat Leipzig Vorteile. In der Kaderbesetzung, sprich fußballerischem Potential, beim aktuellen Formvergleich und in der mentalen Verfassung.

          Kein energetisches Band

          Die Entscheidung und deren Bekanntgabe, an Trainer Oliver Glasner bis zum Saisonende festzuhalten und sich dann erst von ihm zu trennen, hat zwar zu einer gewissen Stabilisierung und Beruhigung innerhalb der Mannschaft geführt. Die Profis haben noch nicht mit der Saison und ihrem scheidenden Trainer abgeschlossen, wie ihr engagierter Auftritt gegen Schalke 04 bewies.

          Aber die wieder einmal recht überschaubare spielerische Leistung zeigte auch, dass der Trainer den Spielern seine Spielidee nicht mehr so überzeugend wie in der Hinrunde zu vermitteln versteht, obwohl er mittlerweile fast wieder auf seine Bestbesetzung zurückgreifen kann. Das energetische Band, das Glasner und seine Profis verband, wie die Aufnahmen aus der Kabine im Eintracht-Film belegten, besteht so nicht mehr.

          Die Wechselwirkung mit den Fans allerdings schon. Es ist eine begründete Hoffnung, dass sich die Power der mehr als 40.000 erwarteten Frankfurter im Berliner Olympiastadion auf die Eintrachtspieler übertragen wird.

          Ob diese Unterstützung und die Erinnerung an das erfolgreiche Europa-League-Finale vor einem Jahr in Sevilla gegen die Glasgow Rangers als Extrakick ausreichen werden, um die ungünstigen Vorzeichen umzukehren? Möglich ist es, wahrscheinlicher ist es durch den Leipziger Coup in München nicht geworden.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Viel fordern, viel kriegen: Selenskyj am Donnerstag auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau

          Beistand für die Ukraine? : Die rote Linie der NATO

          Selenskyj hat die Erfahrung gemacht, dass er weit kommt, wenn er von seinen Unterstützern viel verlangt. Sicherheitsgarantien des Westens wird die Ukraine aber nicht so bald bekommen.
          Stehen Verständlichkeit und Präzision in Widerspruch?

          Juristensprache : Warum so kompliziert?

          Wer Texte von Anwälten liest, muss sich sein Verständnis hart erarbeiten. Die Motivation dahinter haben nun US-Forscher entschlüsselt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.