Aus für Aubameyang : Gute Nachrichten für Dortmund
- Aktualisiert am
Erst traf Pierre-Emerick Aubameyang noch, nun ist er mit Gabun ausgeschieden Bild: dpa
Erst scheitert Shinji Kagawa mit Japan beim Asien-Cup, nun erwischt es auch Pierre-Emerick Aubameyang mit Gabun in Afrika. Für Borussia Dortmund ist das Ausscheiden der beiden dennoch eine gute Nachricht.
Die großen Hoffnungen von Pierre-Emerick Aubameyang wurden bitter enttäuscht. „Aus und vorbei“, twitterte sein deutscher Verein Borussia Dortmund. Nach Shinji Kagawa beim Asien-Cup mit Japan verabschiedete sich auch Aubameyang vorzeitig aus einem Kontinental-Turnier.
Der Spielführer und seine Mannschaftskollegen des Nationalteams von Gabun bekamen aber nach dem Vorrunden-Aus beim Afrika-Cup tröstende Worte von Staatspräsidenten-Gattin Sylvia Bongo-Ondimba. „Danke unseren Panthern für die schönen Momente, die sie uns bereitet haben“, schrieb sie bei Twitter.
Alle seien genauso traurig über den Ausgang dieser Partie, meinte sie am Sonntagabend nach dem 0:2 gegen Gastgeber Äquatorialguinea. „Es werden wieder andere Spiele kommen, es wird wieder neue Siege geben.“
Der 25 Jahre alte Aubameyang war vor gut einer Woche nach dem 2:0 zum Auftakt gegen Burkina Faso noch gefeiert worden. Nun kann er unverrichteter Dinge die Reise nach Deutschland antreten, nachdem unter anderem sein Kopfballversuch vom Keeper der Gastgeber vereitelt worden war. Zumindest den BVB wird es freuen, dass der Mittelfeldspieler zum Rückrundenstart am Samstag bei Bayer Leverkusen (18.30 Uhr / Live bei Sky und im Bundesliga-Ticker bei FAZ.NET) wieder dabei ist. Auch die Borussen brauchen neue Siege.