Was die Eintracht alles schuldig blieb
- -Aktualisiert am
Es reicht nicht: Eintracht Frankfurt um Daichi Kamada kann gegen Bremen diesmal nicht gewinnen. Bild: EPA
Viel Verbesserungspotential: Eintracht Frankfurt kommt gegen den eigentlichen Lieblingsgegner Werder Bremen nicht über ein 1:1 hinaus. Das hat Gründe.
Das Versprechen war da. „Ich bin sicher, dass wir nach der deftigen Niederlage ein komplett anderes Bild abgeben.“ Die Ankündigung von Eintracht-Trainer Adi Hütter war deutlich. Doch seine Mannschaft hat gegen Werder Bremen eben nicht ein komplett anderes Bild abgegeben. Nach dem 0:5 vor Wochenfrist beim FC Bayern München gab es am Samstag in der Frankfurter Arena ein 1:1 gegen Werder Bremen.
Vorausgegangen war dem Remis gegen den Tabellennachbarn eine bedenkliche Vorstellung in der ersten Halbzeit. Die Eintracht zeigte in diesem Spielabschnitt ihre schlechteste Saisonleistung. Immerhin: Nach dem Wechsel gab es Aufwärtstendenzen. Vor allem aber: André Silva mit seinem vierten Saisontor in der 65. Minute verhinderte weiteres Ungemach für die Eintracht, die in der 51. Minute durch den Treffer von Joshua Sargent in Rückstand geraten war.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo