Bundesliga-Spielplan : Eintracht startet beim BVB
- -Aktualisiert am
Gegner am ersten Spieltag: Marco Rose und Oliver Glasner Bild: Imago
Die Frankfurter bekommen zum Start in die neue Bundesliga-Saison gleich eine schwere Prüfung in Dortmund. Die Spielzeit endet in Mainz. Für wen Danny da Costa dann aufläuft, ist noch unklar.
Es hätte leichtere Aufgaben gegeben, um in die neue Saison der Bundesliga zu starten. Am Freitagmittag veröffentlichte die Deutsche Fußball Liga (DFL) den Plan für die kommende Runde, und die Eintracht erwartet mit ihrem neuen Trainer Oliver Glasner dann sogleich eine schwierige Prüfung: Für die Frankfurter geht es mit einer Auswärtspartie bei Borussia Dortmund los. Ob das Match am Samstag, den 14. August, oder tags darauf angepfiffen wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen, wenn die Abstimmungen mit den TV-Anstalten erfolgt sind.
Den Auftakt am Freitag, den 13. August, macht mit Adi Hütter ein alter Bekannter der Hessen – und seine erste Prüfung an künftiger Wirkungsstätte hat es ebenfalls in sich: Der Österreicher, der genug von der Eintracht hatte und fortan lieber Borussia Mönchengladbach betreut, bekommt es (immerhin im heimischen Stadion) zum viel beachteten Debüt mit dem Meister FC Bayern München zu tun. Anders als in der vergangenen Spielzeit wird die Hinrunde zum Jahreswechsel beendet sein.
Der 17. Spieltag findet vom 17. bis 19. Dezember statt, wenn Frankfurt den FSV Mainz 05 empfängt, ehe die Rückrunde vom 7. bis 9. Januar 2022 eingeläutet wird, dann in der Arena im Stadtwald mit der Begegnung mit dem BVB. Ebenfalls im kommenden Jahr wird der FC Bayern am Main vorstellig; am 24. Spieltag, der zwischen dem 25. bis 27. Februar vorgesehen ist. Der finale Bundesliga-Spieltag ist auf Samstag, 14. Mai, terminiert.
Der FSV Mainz 05 beginnt das Sportjahr im eigenen Haus: RB Leipzig wird bei der Ouvertüre zu Gast sein. Danach sind die Rheinhessen jeweils gegen einen Aufsteiger gefordert, zunächst auswärts beim VfL Bochum und dann gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth. Die Mainzer verstärken ihre Bemühungen, den in der vergangenen Rückrunde mit Erfolg von der Eintracht ausgeliehenen Danny da Costa fest zu verpflichten.
Während Markus Krösche, der Sportvorstand der Frankfurter, angekündigt hat, dass der 27-Jährige nach den Sommerferien, die an diesem Dienstag enden, zurückkehren und fortan zu Glasners Team zählen wird, bekundete der Mainzer Manager Christian Heidel noch einmal das Interesse an einer langfristigen Verpflichtung des laufstarken Defensiv-Akteurs. Da Costas Vertrag bei der Eintracht ist noch bis Mitte 2022 gültig. Sein Marktwert wird vom Portal transfermarkt.de mit sechs Millionen Euro angegeben.