https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/bundesliga-kopfverletzungen-schmerzhafter-zufall-11618924.html

Bundesliga-Kopfverletzungen : Schmerzhafter Zufall?

  • Aktualisiert am
„Es geht mir - ehrlich gesagt - dreckig“: Sebastian Prödl zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu

„Es geht mir - ehrlich gesagt - dreckig“: Sebastian Prödl zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu Bild: dpa

Schwere Gesichtsverletzungen häufen sich in der Fußball-Bundesliga. Zum Rückrundenstart erwischt es Höwedes und Prödl. Selbst ein Schutzhelm würde nur bedingt weiterhelfen.

          2 Min.

          Diese Bilder will eigentlich niemand sehen, doch sie häufen sich in der deutschen Eliteliga. Am Wochenende zogen sich Sebastian Prödl und Benedikt Höwedes schwere Gesichtsverletzungen zu.

          Der Bremer Prödl lag nach einem Tritt von Lauterns Dorge Kouemaha blutüberströmt auf dem Rasen; Schalkes Kapitän Höwedes musste nach einem Zusammenprall mit seinem Teamkollegen Marco Höger vom Platz. „Es ist traurig, dass er so schwer verletzt ist“, sagte Bremens Geschäftsführer Klaus Allofs. „Es geht mir - ehrlich gesagt - dreckig“, erklärte Prödl am Sonntag auf seiner Internetseite.

          Die Liste der bösen Kopfblessuren in der laufenden Saison ist lang und prominent besetzt: So hatte es zum Beispiel Klaas Jan Huntelaar (Schalke), Michael Ballack (Leverkusen), Sven Bender und Neven Subotic (beide Dortmund) sowie Gojko Kacar (HSV) in der Hinrunde erwischt. Zufall, Ausdruck der immer weiter wachsenden Dynamik oder zunehmende Aggressivität?

          Spielern, den Verantwortlichen der Klubs und den Schiedsrichter fällt es schwer, die Häufung der Kopfverletzungen einzuordnen. „Ich weiß nicht, woran das liegt. Ich habe noch nie so viele in einer Saison erlebt. Manchmal bekommt man einen auf die Nase und schon ist sie kaputt“, sagte Hollands Starstürmer Huntelaar, der in der aktuellen Spielzeit nach einem Nasenbeinbruch lange mit einer Carbonmaske gespielt hatte.

          Auch Benedikt Höwedes (gebückt in der Mitte) fällt mit einem dreifachen Jochbeinbruch länger aus
          Auch Benedikt Höwedes (gebückt in der Mitte) fällt mit einem dreifachen Jochbeinbruch länger aus : Bild: dpa

          Auch Deutschlands früherer Kapitän Ballack lief mit gebrochener Nase und einer Maske auf. Andere wie der Berliner Maik Franz kamen damit nicht zurecht. Der Hertha-Verteidiger, inzwischen mit einem Kreuzbandriss lange nicht einsatzfähig, musste nach dem Nasenbruch passen.

          Prödl war beim 0:0 von Werder in Kaiserslautern in der 23. Minute beim Versuch, einen Abpraller vom Pfosten zu verwerten, von FCK-Stürmer Dorge Kouemaha mit voller Wucht am Kopf getroffen worden. „Es tut mir sehr leid, ich habe ihn nicht gesehen“, kommentierte der Kameruner die schockierende Szene und entschuldigte sich bei Prödl.

          Chelsea-Torwart Petr Cech spielt seit 2006 nach einem Schädelbruch mit einem Schutzhelm
          Chelsea-Torwart Petr Cech spielt seit 2006 nach einem Schädelbruch mit einem Schutzhelm : Bild: REUTERS

          Der österreichische Nationalspieler fällt mit einem Nasenbeinbruch, einer Fraktur des Oberkiefers sowie einer Gehirnerschütterung den Bremern lange aus. „Der Weg zurück ist nicht einfach“, bemerkte der Verteidiger.

          Höwedes zog sich beim 3:1-Sieg der Schalker gegen Stuttgart zum Liga-Rückrundenauftakt einen Jochbeinbruch zu und muss sich am Montag einer Operation unterziehen. „Wir hoffen, dass er nicht so lange ausfällt, aber das hängt vom Heilungsverlauf ab“, sagte Schalkes Manager Horst Heldt.

          Cristian Chivu von Inter Mailand (links) vertraut nach einer Verletzung ebenfalls dem Kopfschutz
          Cristian Chivu von Inter Mailand (links) vertraut nach einer Verletzung ebenfalls dem Kopfschutz : Bild: AFP

          „Drei Punkte sind im Sack, aber leider auch ein dreifacher Jochbeinbruch“, postete Höwedes aus dem Krankenhaus. Nach der Serie der Kopfverletzungen wird sogar über die Einführung eines Kopfschutzes diskutiert. „Wir müssen darüber nachdenken. Warum nicht, wenn es ein Vorteil ist. Aber das muss jeder Spieler selbst entscheiden“, erklärte Heldt.

          Als erster Profi hatte der Tscheche Petr Cech nach einem Schädelbruch 2006 zu einem Kopfschutz gegriffen. Den speziell in Neuseeland hergestellten Kunststoffhelm trägt der Torwart des FC Chelsea seither immer. Auch Cristian Chivu von Inter Mailand läuft mit Schutz auf. Vor Verletzungen wie jetzt bei Prödl und Höwedes aber würde auch so ein Helm nicht schützen.

          Bilderstrecke
          Bundesliga: 18. Spieltag : Die Verfolger schließen auf

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.