
Bundesliga-Glosse : Dünne Strohhalme
- -Aktualisiert am
Drei Spiele, drei Niederlagen: Der Trainerwechsel in Kaiserslautern zu Krassimir Balakow hat sich nicht rentiert Bild: dpa
Die Trainerwechsel in dieser Bundesliga-Saison haben wenig Positives bewirkt - mit der Ausnahme Freiburg. Konstanz verlangen die sportlichen Leiter gerne von ihren Mannschaften, umgekehrt wäre die Forderung auch zu stellen.
Stefan Kuntz merkte man an, wie schwer ihm die Entscheidung gefallen war. Der Chef des 1. FC Kaiserslautern war überzeugt von den Qualitäten seines Trainers, doch irgendwann, genaugenommen nach dem 16. Bundesligaspiel ohne Sieg, trennte er sich dann doch von Marco Kurz. Kuntz wollte sich nicht den Vorwurf machen, den Griff nach dem letzten Strohhalm verpasst zu haben.
Drei Spiele und drei Niederlagen später ist die Gewissheit in der Pfalz eingekehrt, dass der Strohhalm Krassimir Balakow nicht dazu taugt, sich an ihm aus dem Abstiegssumpf zu ziehen. Es wäre auch eines dieser oft zitierten Fußball-Wunder gewesen, wenn der Bulgare, ohne Trainererfahrung in der höchsten deutschen Spielklasse, zum Retter aufgestiegen wäre, wo doch offensichtlich die Qualität des Kaders nicht ausreicht.
Überhaupt haben die Trainerwechsel in dieser Saison wenig Positives bewirkt - mit der Ausnahme Freiburg. Dort hat Christian Streich aus einem Team, das auf die nächste Niederlage wartete, einen eingeschworenen Haufen zäher Kämpfer und unermüdlicher Spieler gemacht. Auch Hoffenheim spielt mit Babbel auf der Bank einen Tick besser als mit Stanislawski.
Aber schon an diesem Standort ist die Verbesserung nicht so grundlegend, dass sie nicht auch mit dem alten Trainer hätte erreicht werden können. Fink wurde in Hamburg schon als Reformer gefeiert, aber nun schwebt der Traditionsklub wieder in Abstiegsgefahr - wie damals mit Oenning.
Und in Berlin wurde mit Skibbe für Babbel alles schlechter und mit Rehhagel für Skibbe nichts entscheidend besser. Konstanz verlangen die sportlichen Leiter gerne von ihren Mannschaften, umgekehrt wäre die Forderung auch zu stellen. Warum nicht mit einem Marco Kurz absteigen? Er hat schon in Kaiserslautern bewiesen, dass er einen Neuaufbau mit dem Aufstieg garnieren kann. Diese Qualität muss Balakow erst zeigen.
