https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/3-2-bei-fortuna-werder-gibt-wieder-fuehrung-aus-der-hand-17463849.html

3:2 bei Fortuna Düsseldorf : Werder dank Dusel und Sargent obenauf

  • Aktualisiert am

Treffsicher: Werders US-Amerikaner Josh Sargent schoss beide Tore gegen die Fortuna. Bild: dpa

Werder Bremen hat den ersten Sieg in der zweiten Liga eingefahren. Bei Fortuna Düsseldorf gewinnt der Bundesliga-Absteiger dank zweier Tore von Stürmer Sargent und einem umstrittenen Elfmeter in der Nachspielzeit.

          1 Min.

          Maximilian Eggestein hat Bundesliga-Absteiger SV Werder Bremen zum ersten Erfolgserlebnis in der zweiten Liga geführt. Die Norddeutschen gewannen am Samstag bei Fortuna Düsseldorf durch zwei Treffer von Joshua Sargent (39./64. Minute) und einem umstrittenen Strafstoß von Eggestein (90.+6) 3:2 (1:0) und feierten den ersten Sieg nach dem Abstieg. Für die Bremer war es der erste Erfolg im Unterhaus seit mehr als 40 Jahren.

          2. Bundesliga

          Eine Woche nach dem 1:1 gegen Hannover 96 präsentierte sich das Team des neuen Trainers Markus Anfang verbessert und nutzte seine Tormöglichkeiten konsequenter. Die Düsseldorfer hingegen, die mit einem 2:0 in Sandhausen gestartet waren, erlitten gleich im ersten Heimspiel einen Rückschlag. Vor erstmals wieder 12.850 Zuschauern in der Düsseldorfer Arena reichte es für die Gastgeber nur zu den Treffern von Rouwen Hennings (47.) und Khaled Narey (90.+4).

          Die Bremer sahen sich im ersten Zweitliga-Duell beider Teams einer auf gleich fünf Positionen veränderten Düsseldorfer Mannschaft gegenüber, die als zweitstärkstes Heimteam der vergangenen Saison gleich viel Druck vor eigenem Publikum ausübte und auch anfangs zu den besseren Chancen kam. Angetrieben vom Schweden Kristoffer Peterson hatten die Gastgeber durch Edgar Prib und Christoph Klarer (beide 17.) die besten Tormöglichkeiten. Doch Werders Torhüter Michael Zettterer rettete einmal stark.

          Anfang, der in Düsseldorf einst seine Profikarriere startete, tauschte nach dem mäßigen Auftaktspiel der Bremer auf zwei Positionen und änderte nur Kleinigkeiten. Wie schon im ersten Spiel lief vieles noch nicht rund bei den Norddeutschen, doch Niclas Füllkrug, der in der 28. Minute noch die Gelegenheit zur Führung vergab und Sargent sorgten mit ihrer Klasse für Gefahr vor dem Düsseldorfer Tor.

          So gelang Sargent vor der Pause mit einem Rechtsschuss das 1:0 für Werder und nach dem Ausgleich durch Hennings auch das 2:1 per Kopf nach einem Eckball. Es war der 100. Zweitligatreffer für die Bremer. Die Düsseldorfer drückten mit frischen Offensivkräften auf den Ausgleich und kamen durch Neuzugang Narey noch zum 2:2, ehe Eggestein Werder noch zum späten Sieg führte. Dem vorausgegangen war allerdings ein umstrittener Elfmeter. Narey spielte zwar den Ball mit der Hand, war zuvor aber auch gefoult worden und verlor dadurch die Balance.

          2. Bundesliga

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.