https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/borussia-moenchengladbach-spielt-2-2-bei-fc-villareal-13290035.html

2:2 in Villarreal : Mönchengladbach holt den deutschen Ehrenpunkt

  • Aktualisiert am

Volltreffer: Granit Xhaka (unten) hat zum 2:2 getroffen Bild: AFP

Nach fünf Niederlagen der Bundesligakollegen erzielt Borussia Mönchengladbach im letzten Spiel einer traurigen deutschen Europapokalwoche immerhin noch einen Auswärtszähler. Für die nächste Runde der Europa League brauchen die „Fohlen“ aber noch einen weiteren Punkt.

          2 Min.

          Mit einem Traum-Freistoß hat Granit Xhaka die dritte Niederlage in Serie für Borussia Mönchengladbach verhindert. Der Bundesliga-Dritte erkämpfte am vorletzten Spieltag der Gruppenphase der Europa League ein 2:2 (0:1) beim FC Villarreal, hat aber den vorzeitigen Einzug in die nächste Runde verpasst. Vor 17 000 Zuschauern im Estadio El Madrigal rettete Xhaka mit seinem Kracher in der 67. Minute den Punktgewinn. Zuvor hatten Luciano Vietto (26.) und Denis Tscheryschew (63.) den Tabellenachten der Primera Division zweimal in Führung gebracht, Raffael (55.) traf zwischenzeitlich zum 1:1.

          Damit genügt den Gladbachern im letzten Spiel gegen den FC Zürich ein Remis zum Einzug in die Runde der letzten 32. Mit dem Unentschieden in Villarreal verhinderte die Borussia das Komplett-Desaster für die Bundesliga. Vorher hatte die anderen fünf deutschen Europapokal-Teilnehmer allesamt ihre Partien dieses Spieltags verloren. Borussia-Trainer Lucien Favre hatte auf das jüngste Formtief reagiert und seine Startelf auf vier Positionen umgestellt. Innenverteidiger Roel Brouwers durfte zum ersten Mal seit sieben Monaten wieder von Beginn an ran, dazu schenkte der Coach auch Ibrahima Traore, Branimir Hrgota und Thorgan Hazard das Vertrauen. Oscar Wendt, Patrick Herrmann, André Hahn und Max Kruse mussten dafür auf die Bank.

          Die Umstellungen aber fruchteten zunächst nicht. Im Gegenteil: Schon nach 45 Sekunden tauchte Ikechukwu Uche brandgefährlich im Strafraum der Borussia auf, auch danach waren die Hausherren die deutlich bessere Mannschaft. Die Gladbacher wirkten zu passiv und oft unkonzentriert. Immer wieder brachte Villarreal die Defensive des Bundesligisten in Verlegenheit. In der 16. Minute klärte Raffael einen Kopfball von Bruno Soriano noch auf der Torlinie. Elf Minuten später kamen dann Tony Jantschke und Brouwers zu spät, Vietto schob den Ball nach einem Steilpass von Jaume Costa locker an Yann Sommer vorbei ins Tor. Bis zur Pause konnten die Gladbacher froh sein, nicht höher zurückzuliegen. Einen Schuss von Manu Trigueros lenkte Sommer noch über die Latte (34.).

          Torwartfehler hilft Borussia

          „Wir sind nur am Reagieren, wir müssen im Mittelfeld mehr Druck aufbauen“, mahnte Vize-Präsident Rainer Bonhof zur Pause im TV-Sender Sky. Und seine Mannschaft zeigte sich folgsam und drehte nun immer mehr auf. Hrgota scheiterte zunächst noch mit seinem Freistoß und dem Nachschuss an Villarreal-Keeper Sergio Asenjo (50.).

          Dann aber patzte der Schlussmann bei Raffaels Fernschuss und ermöglichte so den Ausgleich. Nun nahm das Geschehen Fahrt auf. Vietto flankte aus Abseitsposition, Julian Korb stolperte den Ball zu Tscheryschew, der problemlos zur erneuten Führung für die Einheimischen traf. Diese hielt aber nur vier Minuten, weil Xhaka mit Wucht und Präzision einen Freistoß aus 19 Metern unter die Latte donnerte. Der eingewechselte Herrmann hatte sogar noch das Siegtor auf dem Fuß, traf aber nur den Pfosten (81.).

          Weitere Themen

          Die Spur des Wolfs

          Newcomer beim DFB : Die Spur des Wolfs

          Der Dortmunder Fleißarbeiter Marius Wolf bietet sich als Problemlöser im Nationalteam an. Noch während der WM in Qatar dachte er an alles andere als an Fußball.

          Putin und Xi danken IOC

          Russen beim Fechten : Putin und Xi danken IOC

          Die Präsidenten Russlands und Chinas danken dem IOC in einem gemeinsamen Statement für die „Verteidigung der olympischen Werte“.

          Mitten in der Karriere ausgebremst

          Radprofi Miguel Heidemann : Mitten in der Karriere ausgebremst

          Einmal von der dritten Liga an die Spitze und wieder zurück: Trotz Erfolgen muss sich der Radprofi Miguel Heidemann wieder hinten anstellen. Der starke Zeitfahrer ist zugleich angehender Ingenieur.

          Topmeldungen

          Porträt von Ludwig van Beethoven aus dem Jahre 1820

          Brisante Gen-Analyse : Beethoven war gar kein Beethoven

          Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben. Auch aus anderen Gründen müssen Biographien nun wohl umgeschrieben werden.
          Ukrainische Soldaten vor einem Challenger-Kampfpanzer im Februar in Großbritannien

          Panzerbrechende Granaten : Aufregung um Uran-Munition für Kiew

          Großbritannien will der Ukraine Panzerbrechende Munition für seinen Kampfpanzer liefern. Diese enthält auch abgereichertes Uran. Russland sieht darin eine Art Atomwaffe.
          Erfreute Absolventen in Leipzig.

          Künstliche Intelligenz : Endlich neue Prüfungen dank ChatGPT!

          Die Künstliche Intelligenz stellt infrage, wie wir Studienleistungen messen. Statt einer panischen Debatte über Missbrauch wäre besser, uns an die Erfordernisse des dritten Jahrtausends anzupassen. Ein Gastbeitrag.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.