Dritte Fußball-Liga : Bielefeld ist Meister - Unterhaching steigt ab
- Aktualisiert am
Aus und vorbei: Unterhaching steigt in die Regionalliga ab Bild: Picture-Alliance
Neben Regensburg und Dortmund muss auch Unterhaching aus der dritten Liga absteigen. Der frühere Bundesliga-Klub verliert am letzten Spieltag. Bielefeld sichert sich den Meistertitel.
Der ehemalige Bundesligaverein Spielvereinigung Unterhaching steigt aus der dritten Liga in die Regionalliga ab. Die Bayern verloren am Samstag beim FC Rot-Weiß Erfurt 0:1 (0:1). Mit Unterhaching sind der SSV Jahn Regensburg und Borussia Dortmund II die sportlichen Absteiger. Arminia Bielefeld sicherte sich am letzten Spieltag den Meistertitel der dritten Fußball-Liga. Die Mannschaft von Trainer Norbert Meier kam zu einem 1:0 (0:0)-Erfolg bei der SG Sonnenhof Großaspach. Der ebenfalls als Zweitliga-Aufsteiger feststehende MSV Duisburg verlor 0:1 (0:1) beim SV Wehen Wiesbaden.
In Großaspach war Christian Müller in einer weitgehend ausgeglichenen Partie der Schütze des Tages (76. Minute). Duisburg unterlag durch ein Eigentor von Christopher Schorch (13.). Holstein Kiel, das auf dem Relegationsplatz drei steht, unterlag im Spitzenspiel den Stuttgarter Kickers mit 0:2 (0:1). Randy Edwini-Bonsu (30.) und Bentley Baxter Bahn (49.) erzielten die Treffer für die als Tabellenvierte für den DFB-Pokal qualifizierten Schwaben.
Im Tabellenkeller muss Unterhaching den Gang in die Viertklassigkeit antreten. Das entscheidende Tor für Erfurt erzielte Maik Baumgarten kurz vor der Pause. Dank eines 2:1 (1:1)-Sieges bei Preußen Münster rückte Borussia Dortmund II noch auf Platz 18 und könnte die Klasse noch am Grünen Tisch halten, falls Zweitliga-Absteiger VfR Aalen nicht die Drittliga-Lizenz erhalten sollte.
Der FC Hansa Rostock verlor bei Dynamo Dresden 1:2 (1:1) und beendet als Tabellen-17. die Saison gerade noch über dem Strich.