https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/begriffsverwirrungen-was-unterscheidet-coming-out-und-outing-12742505.html

Begriffsverwirrungen : Was unterscheidet Coming-out und Outing?

  • Aktualisiert am

Sie wurden geoutet: Hape Kerkeling (links) und Alfred Biolek, daneben Anke Engelke (Foto von 2004) Bild: picture-alliance / obs

Beim Öffentlichmachen von Homosexualität kommt es immer wieder zu Begriffsverwirrungen. Denn ein Coming-out ist nicht das gleiche wie ein Outing - eine Erklärung.

          1 Min.

          Beim Öffentlichmachen von Homosexualität kommt es immer wieder zu Begriffsverwirrungen. Eine Erklärung.

          COMING-OUT: Der „Duden“ definiert Coming-out als „absichtliches, bewusstes Öffentlichmachen von etwas, insbesondere der eigenen Homosexualität“ - das Wort leitet sich vom Englischen „to come out“ (herauskommen) ab.

          OUTING: Das Wort Outing hat im Gegensatz zu Coming-out einen Aspekt von Unfreiwilligkeit und bedeutet „jemandes Homosexualität ohne dessen Zustimmung öffentlich bekanntmachen.“ In den Vereinigten Staaten begannen Homosexuellengruppen Ende der 80er Jahre, gezielt die Namen von Prominenten, die ihre Neigung geheimhielten, öffentlich zu machen. Outing-Verfechter sagen, es gehe darum, das Thema zu enttabuisieren und Vorbilder zu schaffen. Outing-Feinde sagen dagegen, jeder habe ein Recht auf Privatsphäre und müsse selber entscheiden können, was er von sich preisgebe. Das berühmteste Outing in Deutschland vollzog 1991 der Filmemacher Rosa von Praunheim in einer RTL-Talkshow, als er die TV-Unterhalter Alfred Biolek und Hape Kerkeling outete.

          Weitere Themen

          „Das ist nicht meine Mentalität“

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.

          Der Seelentröster Tim Pütz

          Doppel bei den French Open : Der Seelentröster Tim Pütz

          Tim Pütz leistet seiner mitgenommenen Mixed-Partnerin Miyu Kato Beistand und erreicht im gemischten Doppel das Halbfinale von Paris. Im Doppel an der Seite von Kevin Krawietz läuft es aber nicht rund.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.