Bayern München : Keine Gnade für Ribéry
- Aktualisiert am
Bild: reuters
Franck Ribéry wird definitiv im Finale der Champions League am Samstag fehlen: Der Sportgerichtshof Cas hat als letztmögliche Instanz den Einspruch von Bayern München gegen die Sperre des Franzosen abgelehnt.
Franck Ribery ist beim Champions-League-Finale von Bayern München am Samstag in Madrid gegen Inter Mailand nur Zuschauer: Der Internationale Sportgerichtshof Cas wies am Montag den Einspruch der Bayern gegen die Sperre von drei Europacup-Spielen für den französischen Nationalspieler ab. Ribery hatte im Halbfinal-Hinspiel gegen Olympique Lyon eine Rote Karte wegen groben Foulspiels gesehen und war von der Disziplinarkommission der Europäische Fußball-Union Uefa für drei Spiele gesperrt worden. (siehe: 1:0 gegen Lyon: Bayern verliert Ribéry und gewinnt dank Robben und Rotsperre: Ribéry muss im Finale zuschauen)
Das Urteil von drei Spielen Sperre durch die Disziplinar- und Kontroll-Kommission der Uefa hatten die Bayern angefochten, es blieb aber auch nach der Berufungsverhandlung bei der ursprünglich verhängten Sperre. Die Münchner waren daraufhin vor den Cas gezogen. Aber der Sportgerichtshof in der Besetzung mit Bernhard Welten, Stephan Netzle, Andras Gurovits (alle Schweiz) bestätigte am Montag die vorherigen Entscheidungen in den Rechtsinstanzen der Uefa.
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge, der sich vehement für eine Revision eingesetzt hatte, lag mit seiner Einschätzung, die Sperre werde nicht aufrechterhalten, falsch. „Wir haben mit vielen Anwälten in Europa Kontakt, die selber schon mal ähnliche Fälle hatten. Alle unterstützen uns. Es ist eine breite Bewegung pro Ribery“, hatte Rummenigge noch in der Bild am Sonntag erklärt. Die Uefa habe eine politische Entscheidung getroffen, hatte der Münchner Vorstandschef zuvor behauptet: „Das ist beim Cas völlig anders.“ Rummenigge hatte Ribery, der in der Verhandlung am Montag als Zeuge vernommen wurde, nach Lausanne begleitet. Der Franzose ist nach einer Roten Karte aus dem Halbfinale der Champions League nun noch für das Finale und ein weiteres Europapokalspiel gesperrt.
Immerhin darf Ribéry nach Madrid
Beim Champions-League-Finale wird Ribery auf jeden Fall in Madrid sein können. Frankreichs Nationaltrainer Raymond Domenech erklärte, Ribery müsse bei einer Niederlage vor dem Cas nicht wie zunächst vorgesehen am Dienstag ins Trainingslager der Les Bleus einrücken. „Selbst wenn er das Finale nicht spielt, wird er seine Mitspieler bei diesem Spiel begleiten“, sagte Domenech.
Der Burghauser Rechtsanwalt Jochen Fritzenweiler hatte die Aussichten des FC Bayern und von Ribery ebenfalls positiv beurteilt. „Die Chancen, dass der FC Bayern durchkommt, liegen bei mindestens 50 Prozent“, sagte Fritzenweiler, der Mediator beim Cas im Schweizer Lausanne und Schiedsrichter beim Deutschen Sport-Schiedsgericht (DIS) in Köln ist. „Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es ein Fehlurteil ist“, hatte Bayern-Präsident Uli Hoeneß den Gang vor den Cas kommentiert.