Champions-League-Auslosung : Bayern gegen ManCity - BVB gegen Arsenal
- Aktualisiert am
Schnelles Wiedersehen: Dortmund trifft wie schon im Vorjahr auf Arsenal Bild: picture alliance / Augenklick/Ra
Déjà-vu in der Champions League: Wie 2013 trifft der FC Bayern in der Gruppenphase auf ManCity. Dortmund bekommt es in den deutsch-englischen Wochen wieder mit Arsenal zu tun, Schalke mit Chelsea. Leverkusen erwischt eine ausgeglichene Gruppe.
Der Weg ins Champions-League-Endspiel von Berlin beginnt mit deutsch-englischen Fußball-Festwochen. Mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 treffen drei der vier Bundesligisten in der Gruppenphase der Königsklasse auf alte Bekannte aus der Premier League. Dabei erwischten die Münchner bei der Auslosung am Donnerstagabend mit Manchester City, ZSKA Moskau und dem AS Rom ebenso anspruchsvolle Aufgaben wie der BVB, der auf den FC Arsenal mit Weltmeister Mesut Özil & Co., Galatasaray Istanbul und RSC Anderlecht trifft.
Alle Spiele, alle Termine der Champions League 2014/2015
Für die Königsblauen aus Gelsenkirchen wird der angestrebte Weg ins Achtelfinale gegen den FC Chelsea, Sporting Lissabon und NK Maribor kein Selbstläufer. Nach der geglückten Qualifikation für die Gruppenphase gegen den FC Kopenhagen durfte sich Bayer Leverkusen hingegen über machbare Lose freuen.
Obwohl die Werkself in Topf drei das am schlechtesten gesetzte deutsche Team war, ist der Sprung in die Runde der besten 16 gegen Benfica Lissabon, Zenit St. Petersburg und AS Monaco keineswegs außer Reichweite. „Alle deutschen Mannschaften haben gute Chancen, die Gruppenphase zu überstehen“, urteilte Schalke-Manager Horst Heldt optimistisch.
Das Bundesliga-Spitzentrio trifft in der Vorrunde, die am 16./17. September beginnt, auf die gleichen englischen Gegner wie schon im Vorjahr. Dabei kommt es für den deutschen Meister aus München gleich zum doppelten Déjà-vu: Bereits im Vorjahr duellierten sich die Bayern mit ManCity und ZSKA Moskau. Gegen den englischen Meister ist die Bilanz ausgeglichen, zwei Siege stehen zwei Niederlagen gegenüber. Gegen die Russen wurden beide bisherigen Champions-League-Spiele gewonnen. „Wir wissen aus dem Vorjahr, woran wir sind und können uns gut darauf einstellen“, sagte Torwart Manuel Neuer.
Auch gegen die Römer, den bisherigen Arbeitgeber von Neuzugang Mehdi Benatia, hat der FCB eine positive Bilanz. „Das ist die schwerste Gruppe, so viel kann ich sagen. Angst haben wir keine, aber gegen die ersten zwei haben wir ja letztes Jahr schon gespielt“, sagte Bayern-Präsident Karl Hopfner. Los geht es für die Münchner mit einem Heimspiel gegen Manchester.
Die Dortmunder erwarten zum Start gleich Arsenal. Zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren geht es gegen die Londoner. Zweimal konnte der BVB gewinnen, dreimal die Engländer. Für die Dortmunder Weltmeister um Mats Hummels wird es auch ein Wiedersehen mit ihren Nationalmannschaftskollegen Özil, Per Mertesacker und Lukas Podolski.
Hitzig dürften indes die Begegnungen mit dem türkischen Pokalsieger Galatasaray werden. Die Istanbuler um Wesley Sneijder und Hamit Altintop scheinen aber ebenso schlagbar für das Team von Jürgen Klopp wie der belgische Serien-Meister aus Anderlecht. „Diese Gruppe wirkt auf mich sehr ausgeglichen und verspricht viel Spannung“, sagte Sportdirektor Michael Zorc. „Wir erwarten von uns das Weiterkommen“, betonte Kapitän Hummels.

Auch die Schalker dürfen sich trotz ihres schwachen Saisonstarts durchaus Hoffnungen auf ein Überwintern in der Königsklasse machen. Das Chelsea-Team um José Mourinho, gegen die in der Vorsaison beide Partien mit 0:3 verloren gingen, startet als Gruppenfavorit. Aber Sporting, das in Nationalspieler Nani seinen prominentesten Profi hat, und der slowenische Titelträger Maribor sollten für die Königsblauen zu packen sein. „Ich denke, dass wir uns am Ende mit Sporting Lissabon um Platz zwei streiten werden“, befand Trainer Jens Keller.
Die Leverkusener trauen ihrem Losglück noch nicht so ganz. Der portugiesische Meister Benfica ist ebenso wenig zu unterschätzen wie die unangenehme Reise ins kalte St. Petersburg, wo auch der brasilianische Topstürmer Hulk wartet. Auftaktgegner AS Monaco hat zwar zuletzt eine Rückkehr an die Spitze in Frankreich erlebt, ist allerdings schlecht in die Saison gekommen. „Durch Monaco ist eine eigentlich ausgeglichene Gruppe schwierig geworden“, meinte Sportdirektor Rudi Völler vorsichtig. Der rasante Saisonstart von Bayers Blitzstartern dürfte ihm indes viel Hoffnung machen.
Gruppenauslosung Fußball-Champions League, Saison 2014/15
Gruppe A:
Atlético Madrid
Juventus Turin
Olympiakos Piräus
Malmö FF
Gruppe B:
Real Madrid
FC Basel
FC Liverpool
Ludogorets Razgrad
Gruppe C:
Benfica Lissabon
Zenit St. Petersburg
Bayer Leverkusen
AS Monaco
Gruppe D:
FC Arsenal
Borussia Dortmund
Galatasaray Istanbul
RSC Anderlecht
Gruppe E:
Bayern München
Manchester City
ZSKA Moskau
AS Rom
Gruppe F:
FC Barcelona
Paris St. Germain
Ajax Amsterdam
APOEL Nikosia
Gruppe G:
FC Chelsea
FC Schalke 04
Sporting Lissabon
NK Maribor
Gruppe H:
FC Porto
Schachtjor Donezk
Athletic Bilbao
BATE Borissow
Termine:
Gruppenspiele:16./17. Sep., 30. Sep./1. Okt., 21./22. Okt. 4./5. Nov., 25./26. Nov., 9./10. Dez.
Achtelfinale: Hinspiele 17./18. und 24./25. Feb. - Rückspiele 10./11. und 17./18. März
Viertelfinale: Hinspiele 14./15. - Rückspiele 21./22. April
Halbfinale: Hinspiele 5./6. - Rückspiele 12./13. Mai
Finale: 6. Juni in Berlin